 Kein Fußball am Montagabend, dafür aber drei Formate, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führung in den Reichweiten-Charts lieferten. Das Erste, das ZDF und auch RTL schafften mit ihren 20.15-Uhr-Formaten den Sprung auf mehr als vier Millionen Zuschauer. Etwas überraschend dabei: Das sonst montags so starke ZDF landete mit dem Film «Mordsfreunde» (4,20 Millionen) nur auf dem dritten Rang. 14,7 Prozent aller Fernsehenden schauten zu. Hauchdünn zweiter wurde Das Erste mit dem Montags-Film «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand», der auf 4,47 Millionen Zuschauer kam und nicht nur insgesamt mit 15,6 Prozent abräumte, sondern auch beim jungen Publikum mit 11,8 Prozent außerordentlich nachgefragt war.
Kein Fußball am Montagabend, dafür aber drei Formate, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führung in den Reichweiten-Charts lieferten. Das Erste, das ZDF und auch RTL schafften mit ihren 20.15-Uhr-Formaten den Sprung auf mehr als vier Millionen Zuschauer. Etwas überraschend dabei: Das sonst montags so starke ZDF landete mit dem Film «Mordsfreunde» (4,20 Millionen) nur auf dem dritten Rang. 14,7 Prozent aller Fernsehenden schauten zu. Hauchdünn zweiter wurde Das Erste mit dem Montags-Film «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand», der auf 4,47 Millionen Zuschauer kam und nicht nur insgesamt mit 15,6 Prozent abräumte, sondern auch beim jungen Publikum mit 11,8 Prozent außerordentlich nachgefragt war.Primetime-König war somit RTL mit seinem Neustart «500». Günther Jauch hatte rund 10.000 Zuschauer mehr als Das Erste, nämlich 4,48 Millionen. 15,8 Prozent insgesamt und 16,6 Prozent beim jungen Volk können sich für das Debüt der von Warner produzierten Raterunde durchaus sehen lassen. Auf noch genau 15 Prozent kam das ab 22.15 Uhr gesendete Magazin «Extra». In der klassischen Zielgruppe erwies sich derweil ProSieben als härtester RTL-Verfolger. Hier holten etliche Ausgaben von «The Big Bang Theory» zwischen 20.15 und 23.00 Uhr maximal 15,5 Prozent, minimal 11,6 Prozent. Alles also im grünen Bereich bei der roten Sieben.
Kein Glück hatte Sat.1 mit zwei Folgen von «Detective Laura Diamond», die nun ab kommender Woche von «Castle» abgelöst wird. Die erreichten 6,4 und 5,9 Prozent waren somit kein schöner Abschied für das Crime-Format. Denn: Sonderlich weit vom eigentlich klar kleineren RTL II war man nicht entfernt. Der neue Sender von Ex-Sat.1-Boss Andreas Bartl kam mit «Daniela Katzenberger» und «Die Reimanns» auf ganz passable 0,77 und 1,06 Millionen Zuschauer gesamt sowie 5,0 und 5,5 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen.
Die Marktanteile der großen Acht
- Ab 3: 60,2%
- 14-49: 64,1%





 


 Ohne Schnickschnack, bitte: Jauch schraubt das Quiz-Tempo hoch
Ohne Schnickschnack, bitte: Jauch schraubt das Quiz-Tempo hoch Auf und Ab für «All about Love»
Auf und Ab für «All about Love» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel