Die 4K-Problematik in der Realität

Bei 4K handelt es sich um einen Bildstandard, der bei der vierfachen Auflösung des uns bekannten HD-Fernsehens anzusiedeln ist. Expertenschätzungen zufolge werden bis Ende des Jahres etwa eine Million Haushalte einen UHD-Fernseher besitzen. Sender wie Das Erste oder ZDF senden bis heute aber noch nicht einmal in Full-HD-Schärfe, gerade erst im letzten Jahr wurde die gesamte Studiotechnik auf HD-Fernsehformat umgestellt. Nach 4K-Inhalten sucht man beinahe vergeblich, weder Kabel Deutschland, noch Unitymedia besitzen 4K-Kanäle.
Einzig und allein Internetanbieter wie Netflix oder Amazon versorgen die Konsumenten mit 4K-Inhalten. US-Serien wie «House of Cards» werden in 4K-Auflösung ausgestrahlt, jedoch setzt dies ein Platin-Abonnement voraus, empfohlen wird sogar eine Internetleitung von mindestens 25 Megabit pro Sekunde. In Deutschland arbeitet Maxdome an 4K-Angeboten, bislang ist aber noch nicht mehr bekannt. Des Weiteren müssen der Fernseher selbst und der Netflix-Player das Format unterstützen, doch nicht jedes Gerät ist dazu in der Lage.
Bei Amazon ist die Grundvoraussetzung, um 4K-Inhalte zu empfangen, Kunde von Amazon-Prime zu werden. Wer das richtige Fernsehgerät besitzt, kann hier Blockbuster wie «Captain Phillips» und «The Amazing Spiderman 1+2» in ultrascharfer Qualität begutachten. TV-Hersteller versuchen Ultra-HD-Fernseher medienwirksam zu vertreiben, doch alles in allem lässt sich sagen: Zwar werden die Geräte allmählich günstiger, die Inhalte, Anschlüsse und Ausgabegeräte fehlen aber noch, um als Kunde Wert aus diesen Fernsehern ziehen zu können. Aber vorsicht: Die bisherigen Amazon-Geräte "Fire TV" und "Fire Stick" können kein 4D-Signal an die Fernseher weitergeben.
Tipp: Wer sich ein UHD-Gerät anschaffen möchte, sollte auf jeden Fall Preisvergleiche der verschiedenen Anbieter anstellen. Außerdem sind noch die Kosten für einen Fire-Stick und eine einwandfreie Internetverbindung mit einzuberechnen. Die Haushalte, die sich ein UHD-Gerät angeschafft haben bzw. kurz davor sind sich eines anzuschaffen, sollten in naher Zukunft aber nicht mit einer allzu großen Auswahl an 4K unterstützten Formaten rechnen.