 Für Borussia Dortmund hätte die Fußballsaison kaum besser starten können: Alle vier Pflichtspiele gewonnen und dabei kein einziges Tor kassiert. Während die Bundesliga-Saison noch keine Woche alt ist, geht es in der «UEFA Europa League» schon einige Zeit um alles – zumindest für diejenigen Teams, die die Qualifikationsphase überstehen müssen. Dazu gehört auch der BVB, der am Donnerstagabend gegen den klaren Außenseiter Odds BK aus Norwegen antreten musste. Dass sich der Vereinsame von einem heimischen Sagenheld ableitet, half dem Klub nur zwischenzeitlich – am Ende gewann der BVB mit 4:3. In der kommenden Woche findet das Rückspiel statt, sollte der BVB auch dieses Gewinnen, geht es ab 17. September mit der Gruppenphase weiter.
 Für Borussia Dortmund hätte die Fußballsaison kaum besser starten können: Alle vier Pflichtspiele gewonnen und dabei kein einziges Tor kassiert. Während die Bundesliga-Saison noch keine Woche alt ist, geht es in der «UEFA Europa League» schon einige Zeit um alles – zumindest für diejenigen Teams, die die Qualifikationsphase überstehen müssen. Dazu gehört auch der BVB, der am Donnerstagabend gegen den klaren Außenseiter Odds BK aus Norwegen antreten musste. Dass sich der Vereinsame von einem heimischen Sagenheld ableitet, half dem Klub nur zwischenzeitlich – am Ende gewann der BVB mit 4:3. In der kommenden Woche findet das Rückspiel statt, sollte der BVB auch dieses Gewinnen, geht es ab 17. September mit der Gruppenphase weiter. Die Berichterstattung vor und nach dem eigentlichen Spiel interessierte 4,38 Millionen und 17,0 Prozent aller Fernsehenden, bei den Jungen wurden 1,15 Millionen und 13,2 Prozent gemessen. Ab 20.25 Uhr schalteten 5,67 Millionen und 20,7 Prozent aller deutschen Fernsehzuschauer die Partie ein. Die 14- bis 49-Jährigen verfolgten die sportliche Auseinandersetzung mit 1,54 Millionen und 16,3 Prozent.
In der Halbzeitpause konnten auch die «Tagesthemen» vom Stellenwert des Fußballs profitieren: Die Nachrichtensendung sprach 4,89 Millionen und 17,2 Prozent aller Fernsehenden an, bei den Jungen generierten 1,43 Millionen den deutlich überdurchschnittlichen Wert von 14,6 Prozent.





 


 «Got to Dance» schlittert ins Ungewisse
«Got to Dance» schlittert ins Ungewisse ZDF: Kleiner Erfolg gegen König Fußball
ZDF: Kleiner Erfolg gegen König Fußball 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




