 In den Vorjahren schlug die «Herr der Ringe»-Trilogie noch regelmäßig starke Einschaltquoten für die RTL-Gruppe heraus, diesmal jedoch durfte sie Sat.1 zeigen. Der hart umkämpfte Primetime-Sendeplatz am Samstagabend stellte sich dabei als goldrichtige Entscheidung heraus - zumal die Konkurrenz zuletzt vorrangig mit aufwändigen Show-Formaten an den Start ging. «Die Rückkehr des Königs» bewährte sich gegen gleich vier Shows im direkten Wettbewerb hervorragend und kam auf einen exzellenten Zielgruppen-Marktanteil von 16,0 Prozent bei durchschnittlich 1,50 Millionen jungen Zuschauern. Einzig das RTL-«Supertalent» war hier noch ein wenig erfolgreicher unterwegs, Schwestersender ProSieben wurde hingegen problemlos geschlagen. Weitaus weniger herausragend waren die Werte beim Gesamtpublikum, wo 2,45 Millionen allerdings trotzdem mit guten 9,6 Prozent einhergingen.
In den Vorjahren schlug die «Herr der Ringe»-Trilogie noch regelmäßig starke Einschaltquoten für die RTL-Gruppe heraus, diesmal jedoch durfte sie Sat.1 zeigen. Der hart umkämpfte Primetime-Sendeplatz am Samstagabend stellte sich dabei als goldrichtige Entscheidung heraus - zumal die Konkurrenz zuletzt vorrangig mit aufwändigen Show-Formaten an den Start ging. «Die Rückkehr des Königs» bewährte sich gegen gleich vier Shows im direkten Wettbewerb hervorragend und kam auf einen exzellenten Zielgruppen-Marktanteil von 16,0 Prozent bei durchschnittlich 1,50 Millionen jungen Zuschauern. Einzig das RTL-«Supertalent» war hier noch ein wenig erfolgreicher unterwegs, Schwestersender ProSieben wurde hingegen problemlos geschlagen. Weitaus weniger herausragend waren die Werte beim Gesamtpublikum, wo 2,45 Millionen allerdings trotzdem mit guten 9,6 Prozent einhergingen.Damit war der dritte Film nochmal erfolgreicher als die beiden Vorgänger in den vergangenen beiden Wochen. «Die Gefährten» kam auf sehr gute 12,2 Prozent beim werberelevanten Publikum, enttäuschte insgesamt aber mit nur 7,2 Prozent bei 1,94 Millionen. «Die zwei Türme» steigerte sich vor Wochenfrist gar auf großartige 15,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, bei allen Konsumenten kam der Fantasy-Blockbuster aber dennoch nur auf durchschnittliche 8,1 Prozent bei 2,19 Millionen. Auch diesmal waren die Zielgruppen-Werte wieder deutlich herausragender als jene beim Gesamtpublikum, allerdings in beiden Fällen auf sehr hohem Niveau.
Einen eher schweren Stand hatte «K 11 - Kommissare im Einsatz», das ab 18:00 Uhr gleich mit vier Wiederholungen auf Sendung ging. Die Zuschauerzahlen schwankten zwischen 1,38 und 1,55 Millionen, was nur bei der frühesten Folge noch ordentlichen 8,1 Prozent aller und 9,8 Prozent der werberelevanten Konsumenten entsprach. Die drei weiteren Episoden rangierten insgesamt zwischen 6,4 und 7,0 Prozent, bei den Umworbenen kamen miese 7,1 und 7,3 Prozent zustande. Mit der ARD-«Sportschau» hatte die einst so erfolgreiche Sendung allerdings auch einen harten Konkurrenten.





 
 «Maus» und «Herz für Kinder» fast gleichauf
«Maus» und «Herz für Kinder» fast gleichauf Primetime-Check: Samstag, 6. Dezember
Primetime-Check: Samstag, 6. Dezember 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




