Kalenderblatt: Dienstag, 11. September 2007

von
Täglich blickt Quotenmeter.de für Sie nach vorn und zurück. Was lief vor einem Jahr? Welche Sender dürfen auf gute Quoten hoffen? Und wo lohnt sich das Einschalten?


Der britische Regisseur Guy Hamilton feiert heute seinen 85. Geburtstag. Hamilton wurde vor allem durch seine Bond-Filme «Goldfinger», «Diamantenfieber», «Leben und sterben lassen» und «Der Mann mit dem goldenen Colt» bekannt. Er drehte außerdem den Agentenfilm «Finale in Berlin» (1966) und drei Jahre später «Luftschlacht um England» für den Bond-Co-Produzenten Harry Saltzman. Guy Hamilton zeichnete von 1952 bis 1989 für insgesamt 22 Filme verantwortlich.


Der Musiksender MTV hat vor einem Jahr eine neue Zielgruppe für sich entdeckt: Die Computerspieler und Konsoleros. Für den 26. September 2006 kündigte der Kanal ein halbstündiges Format für Spielebegeisterte an, welches von den ehemaligen GIGA-Gesichtern Simon Krätschmer und Daniel „Budi“ Budimann moderiert werden sollte.


Mit dem von der BBC produzierten Doku-Drama «9/11 - Die letzten Minuten im Word Trade Center» erreichte RTL vor einem Jahr ab 22:15 Uhr durchschnittlich 4,36 Millionen Zuschauer. Dies reichte zu tollen 26,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. 2,71 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bescherten RTL hervorragende 33,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Zuvor holte «Wer wird Millionär?» bereits mehr als jeden fünften jungen Zuschauer zu sich.


Der Plan war perfide - die Dimension des Terrors unfassbar. Verkehrsflugzeuge wurden zu fliegenden Bomben und erschütterten die Supermacht USA in ihren Grundfesten. Die Täter des 11. September 2001 hatte man schnell ausgemacht, die Hintermänner gelten als bekannt: 19 junge Muslime im Auftrag des saudischen Terrorfürsten Osama bin Laden und seiner Organisation Al-Kaida. Doch von Anfang an gab es Zweifel.

Immer mehr Menschen vermuten andere Mächte hinter den Anschlägen vom 11. September. Für sie ist offensichtlich, dass das Pentagon nicht von einem Flugzeug, sondern von einer Rakete getroffen wurde: Wie sonst lasse sich das kleine Einschlagloch erklären? Und warum hat die mächtige US Air Force die langsamen Passagiermaschinen nicht ganz einfach abgefangen? Wie kann es sein, dass Stunden nach den Einschlägen im World Trade Center in New York ein drittes Gebäude einstürzt, das gar nicht von Flugzeugen getroffen wurde? Ist das alles ein Komplott amerikanischer Geheimdienste, um der Bush-Regierung Tür und Tor zu öffnen, und den entscheidenden Krieg ums Öl zu führen? Mehr als 50 solcher Verschwörungstheorien zu dem beispiellosen Terrorakt gibt es inzwischen. Sie kursieren in Büchern, Zeitungsartikeln, dem Internet und in Filmen.

«Der 11. September 2001 – Mythos und Wahrheit» | Das ZDF zeigt die Dokumentation um 20:15 Uhr. Auch kabel eins beschäftigt sich am Jahrestag der Terroranschläge mit „9/11“. Der Münchener Sender zeigt ebenfalls um 20:15 Uhr die Doku «Die Helden von Flug UA 93».


Nachdem «CSI: Miami», «Dr. House» und «Monk» in der vergangenen Woche die Konkurrenz in Angst und Schrecken versetzten, dürften die US-Serien wieder auf den Boden der Realität ankommen. Heißt übersetzt: Marktanteile um 25 Prozent sind wieder drin. Da hilft es ProSieben auch nicht, dass «Survivor» nun zwei Stunden später läuft.

Mehr zum Thema... Kalenderblatt
Kurz-URL: qmde.de/22211
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelFootball-Spiel schwächer als im Vorjahrnächster ArtikelPrimetime-Check: Sonntag, 10. September 2007
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung