Der Meister der Monster, Oscar-Preisträger Guillermo del Toro, hat den Netflix-Abonnenten eine brandneue Version von Mary Shelleys Gothic-Roman «Frankenstein» beschert, und die Zuschauer sind begeistert. Das epische Drama, das mit handgefertigter Handwerkskunst in großem Stil aufwartet, erreichte mit 29,1 Millionen Aufrufen Platz 1 der englischen Filmliste, landete in 93 Ländern in den Top 10 und belegte in 72 Ländern den ersten Platz. «KPop Demon Hunters» hielt sich weiterhin auf Platz 2 der englischen Filmliste und erzielte in seiner 21. Woche in den Top 10 12,4 Millionen Aufrufe. «A House of Dynamite», Kathryn Bigelows Thriller über eine nukleare Bedrohung, faszinierte das Publikum ebenfalls weiterhin und belegte in seiner dritten Woche auf der Liste mit 10,2 Millionen Aufrufen Platz 3. Edward Bergers Glücksspiel-Drama «Ballad of a Small Player» zieht weiterhin Zuschauer an und landete mit 4,9 Millionen Aufrufen auf Platz 7 der Liste. Für weitere Monster wandten sich die Zuschauer der vierten Staffel von «The Witcher» zu, wodurch die Serie mit 7,4 Millionen Aufrufen auf Platz 1 der englischen TV-Liste landete. In der neuen Staffel übernimmt Liam Hemsworth die Rolle des Geralt von Riva, eines Monsterjägers, der seine Tochter Ciri (Freya Allan) aufspürt, die sich einem Clan von Außenseitern namens „The Rats“ angeschlossen hat, während Yennefer (Anya Chalotra) nach dem Tod ihres Mentors nach Aretuza zurückkehrt, um die Zauberinnen anzuführen. Die Zuschauer begleiteten Noah (Adam Brody) und Joanne (Kristen Bell) dabei, wie sie sich in in der zweiten «Nobody Wants This»-Staffel in dieser neuen Phase ihrer Beziehung zurechtfinden, und sicherten der Serie mit 4,8 Millionen Aufrufen Platz 2 der Liste der englischsprachigen TV-Serien. Auf Platz 3 (3,4 Millionen Aufrufe) landete «Bad Influencer», eine neue südafrikanische Dramaserie über die erfolglose Modedesignerin BK (Jo-Anne Reyneke), die sich mit der Influencerin Pinky (Cindy Mahlangu) zusammentut, um gefälschte Luxushandtaschen zu verkaufen. Die neue Serie «Death by Lightning», die einen Blick zurück in die Geschichte wirft, feierte auf Platz 5 (3,2 Millionen Aufrufe) der Liste Premiere und erzählt das faszinierende Leben und den Tod des 20. US-Präsidenten James Garfield (Michael Shannon), der von Charles Guiteau (Matthew Macfadyen) ermordet wurde. Die zweite Staffel von «Squid Game: The Challenge» startete mit 3,2 Millionen Aufrufen auf Platz 6. Die Wettbewerbsreihe, inspiriert von der erfolgreichen koreanischen Drama-Serie «Squid Game», kehrt mit 456 brandneuen Teilnehmern in den charakteristischen grünen Trainingsanzügen zurück, die in neuen Spielen mit noch höheren Einsätzen gegeneinander antreten. Für Lacher sorgte «Leanne Morgan: Unspeakable Things», das das Publikum bei seinem Debüt überzeugte und mit 3,0 Millionen Aufrufen Platz 7 belegte. Das Netflix-Comedy-Special ist die zweite Stand-up-Veranstaltung der Hauptdarstellerin der südstaatlichen Familiensitcom «Leanne», die für eine zweite Staffel verlängert wurde. Fans von «Stranger Things» bereiteten sich weiterhin auf den bevorstehenden Start der neuen Staffel vor, denn Staffel 1 der erfolgreichen übernatürlichen Serie belegte mit 2,8 Millionen Aufrufen Platz 8 der Liste. Die ersten vier Episoden der fünften Staffel starten am 26. November.
Bei den nicht-englischsprachigen Fernsehsendungen setzten die Zuschauer auf «Rulers of Fortune» und machten das brasilianische Krimidrama mit 5,9 Millionen Aufrufen zur Nummer 1. In der Serie ist Profeta Moraes (André Lamoglia) ein junger Mann, der sich in der Unterwelt von Rio im Glücksspielbereich hocharbeiten will, aber keine Ahnung hat, wie komplex das Spiel aus Verrat, Lust und Blut in diesem von Fehden geprägten Imperium ist. «The Asset» – eine dänische Serie über einen verdeckten Polizeikadetten, der versucht, in den inneren Kreis eines Drogenbarons einzudringen – begeisterte auch in der zweiten Woche das Publikum und belegte mit 5,3 Millionen Aufrufen Platz 2 der Liste der nicht-englischsprachigen TV-Serien. «Physical: Asia» gab mit 3,6 Millionen Aufrufen den dritten Platz der Liste nicht ab. Das Spin-off von «Physical:100» erweitert den Fitnesswettbewerb zu einem globalen Wettkampf, bei dem Superstar-Athleten wie Manny Pacquiao, Yushin Okami, Kim Dong-hyun, Superbon und Robert Whittaker die verschiedenen Teams anführen. Die als Netflix' größte und komplexeste Fernsehproduktion in Polen gepriesene Dramaserie «Heweliusz» belegte mit 3,3 Millionen Aufrufen den vierten Platz. Sie schildert den tragischen Untergang der Fähre MS Jan Heweliusz im Jahr 1993 und den anschließenden Prozess, in dem die Familien der Opfer Gerechtigkeit suchten.
Die Romantiker unter den Zuschauern entschieden sich für «Mango», ein dänisches Drama über die workaholic Hotelierin Lærke (Josephine Park), die mit ihrer Tochter nach Spanien reist, um sich ein neues Hotel anzusehen, und dabei feststellt, dass es sich um eine Mangoplantage handelt, die dem freundlichen und sentimentalen Alex (Dar Salim) gehört, der sie nicht so einfach aufgeben will. Der Film belegte mit 5,8 Millionen Aufrufen Platz 1 der Liste der nicht-englischsprachigen Filme. «The Woman in the Line» sprang mit 4,0 Millionen Aufrufen auf Platz 2 der Liste der nicht-englischsprachigen Filme. «Baramulla» debütierte mit 3,7 Millionen Aufrufen auf Platz 3 der Liste.







Holt Lege mit Schnitzel wieder saftigere Quoten?
«VisionQuest» erweitert Cast

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel