Primetime-Check

Montag, 10. November 2025

von

Es handelt sich um eine unvollständige Version - denn es fehlen noch die Daten von RTL und VOX.

Beginnen wir zum Wochenstart gewohnt bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es möglicherweise das Zweite Deutsche Fernsehen mit dem Historiendrama «Sturm kommt auf», das vorne lag. Jedenfalls holte der erste Teil zum Start 3,01 Millionen und mäßig passable 12,7 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren lediglich in sehr niedriger Anzahl vertreten – 4,8 Prozent bei 0,21 Millionen wurden gemessen.

Auf Rang zwei oder eins bei den Älteren wird schließlich Inka Bause ins Ziel gekommen sein, die die zweite Folge der aktuellen «Bauer sucht Frau»-Runde präsentierte. Vor wie vielen Zuschauenden sie dies genau tat, muss nachgereicht werden. Das Erste Deutsche Fernsehen mit der Dokumentation «Terror. Fußball. Paris 2015» erreichte insgesamt ungewohnt schwache 1,85 Millionen zu weit unterdurchschnittlichen 7,8 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film hingegen wirklich gute 10,4 Prozent durch 0,46 Millionen ein.

Sat.1 mit der Free-TV-Premiere des Bleibtreu-Films «Caveman» konnte nicht aufspielen. Damit wies der Sender lediglich blasse 5,6 Prozent durch 0,24 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren nur 0,55 Millionen zu brutal niedrigen 2,4 Prozent dabei. Kabel Eins fand sich in einer für sich noch annehmbaren Stellung wieder. Hier performte der Blockbuster-Re-Run «Terminator 2» vor mäßig durchwachsenen 4,8 Prozent (0,19 Millionen) der Jungen. Bei den Älteren sah es mit 3,6 Prozent (0,76 Millionen) hinnehmbar aus. Tatsächlich noch schlechter stand aber ProSieben mit einer neuen Reportage «THILO MISCHKE. Spurlos verschwunden – Der Deutsche aus dem Folterknast» da. Im Endeffekt völlig ernüchternde 4,4 Prozent bei 0,19 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen nur extrem geringe 1,4 Prozent durch 0,31 Millionen auf.

RTLZWEI mit einer neuen Folge «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» war auf diesem recht dünnem Niveau auf Augenhöhe. Sie fuhr für Senderverhältnisse wenigstens noch akzeptable 4,4 Prozent ein, weil auch sie 0,19 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Es ist sehr wahrscheinlich, dass VOX mit «Lege kommt auf den Geschmack» vor diesen ganzen Sendern lag, und auch noch vor Sat.1. Die konkreten Daten werden nachgeliefert, sobald sie eingetroffen sind.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166210
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMischke-Reportage mit riesigen Problemen nächster ArtikelMDR sendet «Hol dir deine Show!» mitten aus dem Harz
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung