TV-News

Zwangsarbeit im DDR-Gefängnis: Neue Dokumentation

von

Am Sonntagabend blickt das ZDF auf ungerechten Methoden in der DDR.

Das ZDF beleuchtet am Sonntag, 30. November, um 23.40 Uhr in einer neuen Folge von «Terra X History» ein weitgehend verdrängtes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: die systematische Zwangsarbeit in den Gefängnissen der DDR. Die Dokumentation schildert, wie politische Häftlinge und Strafgefangene über Jahrzehnte unter katastrophalen Bedingungen für den sozialistischen Staat schuften mussten – oft für westdeutsche Unternehmen, die von der Billigproduktion profitierten.

Anhand von eindringlichen Zeitzeugenberichten zeichnet der Film ein beklemmendes Bild des Alltags hinter den Mauern von Hoheneck, Bitterfeld und anderen Haftanstalten. So berichtet Edda Schönherz, einst bekannte Fernsehansagerin der DDR, von ihrer Zeit im Frauengefängnis Hoheneck, wo sie für die Textilindustrie arbeitete. Die Strumpfhosen, die dort produziert wurden, landeten später in westdeutschen Warenhäusern. Holger Rossmann erzählt von seiner Arbeit im Chemiekombinat Bitterfeld, einem der gefährlichsten Orte der DDR-Industrie, an dem Häftlinge ohne ausreichenden Schutz Chemikalien ausgesetzt waren.

Die Dokumentation zeigt, wie die Planwirtschaft Zwangsarbeit fest in ihr Wirtschaftssystem integrierte – als „Ausbeutung nach Plan“. Ab den 1960er-Jahren wurden Häftlinge zentral verwaltet und Betriebe regelrecht mit ihnen beliefert. Bis heute kämpfen viele ehemalige Zwangsarbeiter mit den physischen und psychischen Folgen.

Mehr zum Thema... Terra X History TV-Sender ZDF
Kurz-URL: qmde.de/166136
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Hensslers Dreamteam» dreht auf - findet aber noch nicht die Zielgruppenächster ArtikelPrimetime-Check: Sonntag, 09. November 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung