Am Montag, 24. November 2025, um 19:25 Uhr, ersetzt das ZDF sein Wirtschafts-Magazin durch eine besonders aufwendig produzierte «WISO»-Dokumentation. Unter dem Titel «Die Zukunft des Handels – Zölle, Kriege, freie Märkte?» analysieren Andrea Schäfer, Antonia Schaefer und Florian Neuhann, wie sich der weltweite Handel in Zeiten von Konflikten, Protektionismus und technologischen Umbrüchen verändert. Die Doku ist ab dem gleichen Tag, ab 9:00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.Selten war der freie Welthandel so stark unter Druck wie heute. Jahrzehntelang galt die Globalisierung als Wachstumsmotor, doch Zölle, Kriege, Lieferengpässe und geopolitische Spannungen stellen das Modell infrage. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, wie der Welthandel im Jahr 2035 aussehen könnte – zwischen nationaler Abschottung und digitaler Vernetzung. Reporter Florian Neuhann reist unter anderem in die USA, wo die Politik der Handelsschranken widersprüchliche Folgen zeigt: Während Zölle auf Stahl und Aluminium heimische Industrien schützen sollen, steigen Preise und Abhängigkeiten. Auch Landwirte kämpfen mit wegbrechenden Exportmärkten.
Doch die Herausforderungen reichen weit über Amerika hinaus: In Deutschland stocken Lieferketten und Rohstoffimporte, im Erzgebirge wird um den Lithiumabbau gestritten, und Indien wird zur neuen „Apotheke der Welt“ – mit Risiken für die Arzneimittelversorgung in Europa. Zudem zeigt die Doku, wie fragil der Welthandel ist: Schon kleine Störungen in der Schifffahrt können Supermarktregale weltweit leeren. In Genf spricht Neuhann mit WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala über die Zukunft der Welthandelsorganisation in einer Welt, in der immer mehr Länder eigene Wege gehen.






«Hope Street» kehrt mit Staffel 5 zurück 
ZDF setzt Katarina Witt ein filmisches Denkmal

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel