Ab Montag, den 10. November 2025, setzt Sat.1 Gold am Abend auf Doppelfolgen von «Verbrechen nebenan - City Confidential», das in den Vereinigten Staaten von Amerika unter «City Confidential» produziert wurde. Die Show stammt von A&E und wurde zwischen 2021 und 2023 produziert. Hinter dem Projekt steckt Jupiter Entertainment, das das frühere Projekt reanimierte. Die Episoden seit 2021 wurden von Mike Colter kommentiert. Die Show beleuchtet wahre Kriminalfälle aus Städten und Gemeinden in ganz Amerika – von kleinen Orten bis hin zu großen Metropolen. Die Reihe zeichnet Morde, Mordversuche und Skandale nach, die ganze Gemeinschaften erschütterten. Durch Interviews mit Angehörigen, Ermittlern und Journalisten sowie mithilfe von echtem Archivmaterial entsteht ein detailliertes Bild der Taten, ihrer Hintergründe und Auswirkungen.
So wird beispielsweise in Apple Creek, einem abgeschiedenen Dorf der altgläubigen Gemeinschaft der Amischen, eine fünffache Mutter erschossen in ihrem Haus gefunden. Die Gemeinde ist zutiefst erschüttert, denn in 250 Jahren ist es erst der zweite Mordfall, den die traditionsbewussten Bewohner in ihren Kreisen verzeichnen. Hinter der frommen Fassade einer Welt ohne moderne Technik treten Misstrauen und düstere Geheimnisse zutage, die das scheinbar heile Gefüge ins Wanken bringen.
Zudem wird die Geschichte von Oil City, PA, einem einst pulsierenden Zentrum der Öl- und Stahlindustrie, das heute eher still und beschaulich wirkt, erzählt. Doch als 1992 ein elfjähriges Mädchen nach einer Halloweenparty verschwindet, erschüttert ein grausames Verbrechen die vertrauensvolle Gemeinde. Hinter der scheinbar friedlichen Fassade offenbaren sich dunkle Geheimnisse und die Bewohner müssen erkennen, dass das Böse selbst an den vertrautesten Orten lauern kann.







«Armes Deutschland» am Samstag ist Geschichte
«No Demo Reno» wandert zu sixx

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel