Zum 25. Jahrestag des Untergangs des russischen Atom-U-Boots Kursk präsentiert der History Channel am Freitag, 5. Dezember 2025, ab 20:15 Uhr die deutsche TV-Premiere des zweiteiligen Dokumentarfilms «Kursk – Putins Weg zur Macht». Das aufwendig produzierte Doku-Event beleuchtet nicht nur die Katastrophe vom August 2000, bei der 118 Seeleute ihr Leben verloren, sondern auch die politischen Folgen, die das Desaster für den damals neu gewählten Präsidenten Wladimir Putin hatte.Die Dokumentation nutzt seltenes Archivmaterial, unveröffentlichte Aufnahmen und exklusive Zeitzeugenberichte, darunter Stimmen von Angehörigen, Rettern und internationalen Beobachtern wie Bill Clinton. Sie rekonstruiert die dramatischen zehn Tage nach der Explosion in der Barentssee, in denen Hoffnung, Verzweiflung und politische Taktik untrennbar miteinander verbunden waren.
«Kursk – Putins Weg zur Macht» zeigt eindrucksvoll, wie der katastrophale Umgang mit der Tragödie das Vertrauen in die russische Regierung erschütterte und zu einem entscheidenden Moment in Putins frühem Machtausbau wurde – ein Ereignis, das den politischen Kurs Russlands bis heute beeinflusst.







Kaley Cuoco kehrt mit Mystery-Thriller «Vanished» zurück
Thriller-Serie «Malice» mit David Duchovny startet im November

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel