
Die Serie begleitet Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte und Therapeutinnen in ihrem hochintensiven Berufsalltag – von der Ankunft der Patientinnen und Patienten im Rettungshubschrauber über die Erstversorgung im Schockraum bis hin zur Rehabilitation. Ob Skifahrer, Kletterer oder Motorradfahrer – wer in den Alpen verunglückt, landet oft hier. Jährlich behandelt die Klinik über 45.000 Patientinnen und Patienten, unterstützt von rund 2.200 Mitarbeitenden, die in Sekunden über Leben und Tod entscheiden müssen.
Mit innovativer Kameratechnik – darunter Bodycams, GoPros und Drohnenaufnahmen – ermöglicht die Doku unmittelbare Einblicke in die Abläufe der Notaufnahme, ohne das medizinische Personal zu stören. Dabei geht es nicht um Sensation, sondern um Empathie, Teamgeist und den unermüdlichen Einsatz der Lebensretter im bayerischen Alpenvorland.
Dr. med. Raphael Bender (Oberarzt, Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, BG Unfallklinik Murnau) zu den Dreharbeiten: „Wir haben die Entscheidung entspannt und professionell aufgenommen. Solche Presseanfragen erhalten wir regelmäßig und wir wurden im Vorfeld, ehe die endgültige Entscheidung getroffen wurde, auch sehr ausführlich informiert und haben die verantwortlichen Köpfe der Produktionsfirma persönlich kennengelernt. Es reißt sich grundsätzlich niemand darum, von der Kamera beobachtet zu werden, aber eine gute und professionelle Berichterstattung über unsere Arbeit ist in Maßen natürlich in Ordnung und auch wichtig.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel