
Eine alte «SOKO Stuttgart»-Folge mit dem Titel „Die Nachtwache“ von Frank Kayan und Colin Zech unterhielt 2,79 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wurde mit 19,3 Prozent bemessen. Bei den jungen Leuten fuhr man 0,10 Millionen und 4,6 Prozent ein. Die «heute»-Nachrichten um 19.00 Uhr sahen 3,43 Millionen, die Sendung mit Mitri Sirin sicherte sich 20,1 Prozent. Es ließen sich 0,32 Millionen junge Menschen informieren, der Marktanteil lag bei 11,6 Prozent. Die «Notruf Hafenkante»-Wiederholung aus dem Jahr 2021 verfolgten 2,70 Millionen, „Männercamp“ holte sich 13,8 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen waren 0,15 Millionen anwesend, sodass man auf schlechte viereinhalb Prozent kam.
Ab 22.15 Uhr verfolgten 2,02 Millionen Menschen noch «maybrit illner», die das Thema „Sozialstaat in Not – Teuer, ungerecht, missbraucht?“ gewählt hatte. Die neue Ausgabe mit NRW-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, Philipp Türmer (SPD), Verena Bentele (VdK-Präsidentin), Boris Palmer (Tübingens Oberbürgermeister) und Eva Quadbeck (RedaktionsNetzwerk Deutschland) holte einen Marktanteil von 13,3 Prozent. Bei den jungen Menschen waren 0,30 Millionen dabei, das führte zu 9,7 Prozent. Schließlich verbuchte «Markus Lanz» ab 23.15 Uhr noch 1,43 Millionen und 16,0 Prozent. Mit 0,24 Millionen 14- bis 49-Jährigen fuhr Lanz 12,9 Prozent Marktanteil ein. Dieses Mal waren Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), „Rheinische Post“-Redakteurin Kerstin Münstermann, Ökonom Martin Werdig und Politologe Peter Naumann zu Gast.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel