Quotennews

«The Voice» schrammt am Negativrekord vorbei

von

Die neue Sendung «The Voice Stories» verbuchte im Anschluss nur noch 0,52 Millionen Zusehende.

In acht Blind-Auditions suchen Nico Santos, Mich Beck & Smudo, Shirin David und Rea Garvey wieder zahlreiche Gesangstalente. Die Show «The Voice of Germany» mit Melissa Khalaj und Thore Schölermann startete am Donnerstag bei ProSieben und wird am Freitag bei Sat.1 fortgesetzt. Die Premiere erreichte 1,36 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und sorgte für einen Marktanteil von 6,8 Prozent.

Im Jahr 2022 startete die Staffel noch vor 2,18 Millionen, ein Jahr später wurden nur noch 1,59 Millionen verbucht. Ende September 2024 waren lediglich 1,34 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren dabei. Damals sahen 0,44 Millionen Umworbene zu, dieses Mal wurden 0,41 Millionen gemessen, der Marktanteil bei den jungen Erwachsenen wurde auf 10,5 Prozent taxiert. Zumindest bei den Werberelevanten waren zum Start noch nie weniger Zuschauer dabei.

Bei «The Voice Stories» blicken die Zuschauer mit Melissa Khalaj hinter die Kulissen. Zwischen 23.00 und 23.40 Uhr blieben 0,52 Millionen Menschen hängen, der Marktanteil bewegte sich bei 4,4 Prozent. Unter den Werberelevanten wurden 0,13 Millionen gezählt, sodass man auf 5,5 Prozent kam. Bis 00.50 Uhr wurde «Crash Games – Bruchlandung der Realitystars» wiederholt, die Sendung mit Yvonne Woelke und Alissa Herren sahen 0,13 Millionen Zuschauer. Mit 0,03 Millionen jungen Menschen fuhr man schreckliche 2,2 Prozent Marktanteil ein. Zwischen 00.50 und 02.30 Uhr liefen zwei neue «Good Luck Guys»-Folgen, die nur 0,07 und 0,05 Millionen Menschen sahen. Bei den Umworbenen standen 0,04 und 0,02 Millionen auf dem Zettel, das reicht dann nur noch für 4,2 und 3,9 Prozent.

Der Start der neuen Sat.1-Show «The Connection» fiel nur mäßig aus. In der Adaption der niederländischen Show gewann der Kandidat 25.000 Euro, doch nur 0,85 Millionen Menschen sahen das Quiz mit Matthias Opdenhövel. Bei den jungen Menschen wurden 0,24 Millionen verbucht, der Marktanteil wurde auf 6,0 Prozent beziffert.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164939
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelLucy Liu übernimmt Hauptrolle in neuer Peacock-Serie nächster ArtikelRTL erreicht mit VfB Stuttgart 2,75 Millionen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung