
Gleich alle 4 Episoden wurden an einem Stück ausgestrahlt. Die erste kam ab 20.15 Uhr schon nur auf mittelprächtige 11,8 Prozent bei 2,15 Millionen Interessierten – das war zugleich aber bereits die höchste Reichweite die die Serie generieren konnte - die nächsten Folgen ließen sogar noch weiter nach. Zunächst auf bloß 1,86 Millionen, ehe am Ende bloß noch 1,78 Millionen übrig blieben. Die Prozente beliefen sich in einem Korridor von enttäuschenden 9,9 Prozent bis später zumindest wieder knapp zweistellige 10,3 und 11,3 Prozent einen leichten Anstieg auf recht verhaltenem Level ausmachten. Das alles spricht dafür, dass die Serie ihr Publikum nicht mehr so überzeugen konnte, wie mit der ersten Staffel. Blass auch die Resultate bei den Jüngeren: Sie erzeugten zum Start zwar wenigstens noch passable 8,8 Prozent (durch 0,29 Millionen), anschließend fiel man aber auf richtig schwache 5,6 und am Ende gar nur 4,7 Prozent. Die Reichweite in diesem Alterssegment tröpfelte kontinuierlich auf 0,15 Millionen runter - auch das spricht nicht unbedingt für die inhaltlich erzählerische Stärke der Serie. Möglicherweise haben/werden die Serie einige in der Mediathek gestreamt/streamen - die Auswertung der Programm-Marken wird ggf. etwas abbilden.
Am Vorabend sah es hingegen richtig stark aus für den Kanal, denn die Bundesliga-«Sportschau» bot Fußball-Zusammenfassungen. Die vertretenen Vereine triggerten letztlich hohe Einschaltimpulse von 3,17 Millionen beim Gesamtpublikum sowie 0,35 Millionen beim jüngeren Publikum. Strahlende Marktanteile von 22,6 und 16,8 Prozent brachten sie der Sendung ein, womit insgesamt die 20 Prozent-Marke dieses Mal gerissen werden konnte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel