Köpfe

Studiocanal holt Paul Gilbert ins Führungsteam

von

Der bisherige Sky-Studios-Manager durfte zuletzt an Serien wie «Army of Shadows» arbeiten.

Studiocanal baut seine Führungsriege in London weiter aus: Paul Gilbert übernimmt als SVP of English-Language Series die Verantwortung für die Entwicklung und Produktion englischsprachiger Premium-Serien. Er berichtet künftig direkt an M-K Kennedy, Managing Director of Television bei Studiocanal. Gilbert war zuvor als Commissioning Editor bei Sky Studios tätig und betreute dort unter anderem die BAFTA-prämierte Serie «The Lazarus Project» von Joe Barton sowie kommende Projekte wie «Amadeus», «A Town Called Malice», «Tin Star» und «The Fear Index». Bei Studiocanal soll er das Portfolio an britischen und US-amerikanischen Serien stärken, die über die hauseigene Produktionsschiene entstehen.

Darüber hinaus wird Gilbert eng mit den Studiocanal-Produktionsfirmen Urban Myth Films, SunnyMarch, Strong Film & TV, Birdie Pictures oder Brock Media zusammenarbeiten. Aktuell ist er bereits als Executive Producer an der Politserie «Army of Shadows» (Channel 4/Canal+) von Ronan Bennett sowie an «Apollo Has Fallen» beteiligt. Letzteres ist die zweite Anthologie-Produktion nach «Paris Has Fallen», die zuletzt auf Canal+ Rekorde brach und auch bei Amazon UK sowie Hulu in den USA erfolgreich lief. Kennedy lobte Gilberts „herausragenden Geschmack, Gespür für Geschichten und enge Verbindungen zur Kreativszene“.

Gilbert sagte: „Studiocanal ist ein Synonym für erstklassiges Storytelling, daher ist es ein Privileg, in einem so entscheidenden Moment seiner Entwicklung dazuzustoßen. Angesichts der weltweit wachsenden Nachfrage nach gewagten, hochwertigen englischsprachigen Fernsehserien ist die Möglichkeit, diese Nachfrage durch den unvergleichlichen Ruf von Studiocanal – und die Fähigkeit zur Eigenproduktion und Finanzierung – zu bedienen, einfach unwiderstehlich“, so Gilbert weiter. Er sagte, das Unternehmen habe das ehrgeizige Ziel, „gewagte Ideen voranzutreiben und die besten Autoren, Regisseure und Produzenten zu befähigen, Serien zu liefern, die das Publikum überall sehen und diskutieren möchte“.

Kurz-URL: qmde.de/164519
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Mr. & Mrs. Smith»: Staffel 2 auf unbestimmte Zeit verschobennächster ArtikelRicky Gervais bringt Animations-Sitcom «Alley Cats» zu Netflix
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung