
Insgesamt verweilten für die Vorstellung 1,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil stellte sich damit auf 7,5 Prozent ein. Damit lief es schlechter als noch 2024, als man erst im November die Kandidaten vorstellen wollte. Da schauten ebenfalls an einem Sonntag, jedoch bereits ab 17:45 Uhr, 1,57 Millionen Zuschauer nach Köln, aus der Zielgruppe konnten hier 0,21 Millionen Umworbene markiert werden. Gestern konnte die Zielgruppe mit einer Reichweite von besseren 0,23 Millionen Werberelevanten definiert werden, hiermit war ein entsprechender Marktanteil von 7,9 Prozent drin.
Im direkten Anschluss an die Vorstellung möchte sich RTL wohl ein Stück des aktuell eher von Sat.1 angebotenen Kuchens mit der Inschrift Michael "Bully" Herbig sichern. Während der Bällchensender bereits in den vergangenen Wochen enorm erfolgreich Bully-Klassiker, wie «(T)Raumschiff Surprise - Periode 1» oder «Der Schuh des Manitu» platziere, setzt RTL in der aktuellen Euphorie um «Das Kanu des Manitu» auf «Bullyparade - Der Film» ►. Das für Köln noch besser als für Unterföhring - 1,98 Millionen Zuschauer lassen die Primetime glänzen, der Marktanteil von 8,7 Prozent dürfte zweifelsfreien Anklang finden. Noch überzeugender präsentiert sich die Zielgruppe mit 0,75 Millionen Umworbenen und so zudem mit exzellenten 18,4 Prozent am entsprechenden Markt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel