Primetime-Check

Freitag, 15. August 2025

von

König Fußball regiert von der Alm aus? Sat.1 will sich mit «99» nicht geschlagen geben und bei RTL geht es mit «Top Dog Germany» weiter. Wie lief der Freitagabend?

Das ZDF peilte am Freitagabend die besten Reichweiten an. Der «DFB-Pokal»-Auftakt sichert sich ab 20:15 Uhr satte 2,18 Millionen Zuschauer und damit starke 12,7 Prozent am TV-Markt. Ab 20:45 Uhr ging es in die Partie « Arminia Bielefeld vs. Werder Bremen» - das wollten dann noch schönere 3,37 Millionen Zuschauer im Schnitt sehen, der Marktanteil lag bei 18,3 Prozent. Der Altersgruppe 14 bis 49 konnten 0,78 Millionen Fernsehende zugesprochen werden, hier lag der Anteil bei 23,9 Prozent während der Partie. Im Ersten gab es ab 20:15 Uhr mit «Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag» ein Roadmovie zu sehen - und eine dicke Überraschung. Das wollten nämlich stolze 3,48 Millionen Zuschauer verfolgen, am Gesamtmarkt waren so 18,7 Prozent möglich - und der Sieg gegen den Fußball-Abend perfekt. Der jüngeren Zuschauerschaft konnten mit 0,19 Millionen 6,4 Prozent am entsprechenden Markt zugesprochen werden, ab 21:45 Uhr übernahmen die «Tagesthemen» - das wollten 2,98 und 0,36 Millionen Zuschauer sehen.

Im privaten Sektor duellierten sich die beiden Shows «99 - Wer schlägt sie alle?» und «Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands» bei Sat.1 und RTL. Wenig zu feiern gab es bei Sat.1 - mit 0,90 Millionen Zuschauern und 5,0 Prozent am Gesamtmarkt lief es schon nicht glorreich, wenn man zudem bedenkt, dass es das Staffel-Finale war, wird der Wert nur noch unschöner. In Köln wollten 1,25 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Hunde verfolgen, das ging mit 6,8 Prozent und im Hinblick auf Fußball-Konkurrenz wohl in Ordnung. In der Zielgruppe verändert sich das Bild nur bedingt, der Bällchensender wird mit 0,18 Millionen Umworbenen und 5,6 Prozent Marktanteil kaum zufrieden sein. Bei RTL sieht es mit 0,32 Millionen und 10,4 Prozent besser aus.

ProSieben und RTLZWEI schickten entgegen der Kollegen Spielfilme ins Rennen. Bei der roten Sieben gab es «The Dark Knight», in Grünwald sollte es mit «Die etwas anderen Cops» eher lustig zugehen. Batman in der Nolan-Fassung zog schöne 0,42 Millionen Zuschauer nach Unterföhring, womit 2,4 Prozent am Gesamtmarkt wohl als gut zu deklarieren sind. Für RTLZWEI reichte es mit der Komödie zu nur 0,25 Millionen Zuschauern und eher schmalen 1,3 Prozent. In der Zielgruppe gewinnt der dunkle Ritter ebenfalls, 0,15 Millionen Umworbene sind deutlich vor den bei RTLZWEI erreichten 0,09 Millionen angesiedelt. Die Marktanteile lagen bei 5,0 Prozent für München Nord und 3,0 Prozent für München Süd.

VOX verbrennt sich schlichtweg weiterhin an «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» die Finger. Mit lediglich 0,46 Millionen Zuschauern kommt die rote Kugel auf mangelhafte 2,5 Prozent am Markt, die Zielgruppe kann somit gar kein Erfolg sein. Hier erreichen 0,16 Millionen 14- bis 49-Jährige immerhin 5,3 Prozent. Bei Kabel Eins kommen die ersten beiden gezeigten Folgen «Criminal Minds: Evolution» auf 0,28 und 0,28 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 1,6 und 1,5 Prozent. Die Zielgruppe konnte jeweils mit 0,04 und 0,08 Millionen beziffert werden, so waren Quoten von 1,4 und 2,3 Prozent erreichbar.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/163804
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelWann zieht VOX die Reißleine?nächster ArtikelDas Erste und BR eröffnen die Wiesn
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung