
Diese sicherlich nicht allzu erstrebenswerte Serie setzte sich in der Auftakt-Folge der neuen Staffel «Top Dog Germany» nicht fort. Mit mäßigen 1,35 Millionen Zuschauern startete die neue TV-Runde am 08. August besser als «GZSZ» - ob das nun ein Erfolg der Primetime ist oder die Vorabend-Soap mit 1,18 Millionen Zuschauern eher unzufrieden sein sollte, bleibt hierbei offen. Was sich jedoch fortsetzte ist, dass die Primetime mit 7,3 Prozent leicht unter Senderschnitt performte - doch rettete die Zielgruppe. Recht schöne 0,39 Millionen Umworbenen holten satte 14,4 Prozent nach Köln - schon im Vorjahr retteten stets die 14- bis 49-Jährigen, wobei hierbei nie 14,4 Prozent drin waren.
Der zweite Abend der Hunde-Show lief - in direkter Konkurrenz zum «DFB-Pokal» ab 20:45 Uhr - weniger gut. Insgesamt schrumpfte die Reichweite auf 1,25 Millionen Zuschauer, womit der Marktanteil mit 6,8 Prozent noch deutlicher den Senderschnitt verpasste. Nun war auch «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» wieder besser - mit 1,27 Millionen Zuschauern sichert sich die Daily-Soap die beste Reichweite im internen RTL-Vergleich, News nicht berücksichtigt. Hier gab es eine durchaus schönere Quote von 7,8 Prozent zu bestaunen, bei den Werberelevanten hingegen lief es mit 0,26 Millionen und 11,3 Prozent wenig zu beanstanden. Trotz Fußball waren die 14- bis 49-Jährigen in der Primetime wieder die Heilsbringer, oder eher das Rettungskommando. «Top Dog Germany» kam mit 0,32 Millionen Zuschauern im entsprechenden Alter auf erneut löbliche 10,4 Prozent am Markt. Wenn auch weniger stark als noch zum Auftakt - das kann sich sehen lassen! Noch.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel