Quotennews

Fußball schlägt sie alle! Auch das «99 - Wer schlägt sie alle?»-Finale

von

Das dürfte getrost als "ungünstige Programmplanung" einkategorisiert werden - oder?

Im Fall von «99 - Wer schlägt sie alle?» muss - wenn klischeehaften Sprichwörtern bemüht werden sollen - die Rede von der "verflixten sechsten Staffel" sein. Kennern von Billy Wilder wird schon aufgefallen sein, dass hierbei rein rechnerisch nicht die korrekte Zahl genannt wird - inhaltlich hat Sat.1 jedoch nicht nur Freude mit der 6. Staffel von «99» gehabt. In den ersten sechs Ausgaben der Gameshow schafft lediglich eine Ausgabe den Sprung über die Million-Marke - das gelang 2024 noch an vier Abenden und dabei auch sichtlich deutlicher. In der Zielgruppe kamen an vier Abenden im Vorjahr mehr als 300.000 Umworbene zusammen, das war 2025 bisher noch überhaupt nicht der Fall. Es musste also ein krachendes Finale über eine wohl nicht gänzlich erfolgreiche Staffel blenden - und das, in direkter Konkurrenz zum Auftakt des «DFB-Pokals».

Keine leichte Aufgabe, doch tatsächlich störten die Fußball-Livebilder den Spieleabend des Bällchensender überhaupt nicht. Von zuletzt mäßigen 0,88 Millionen Zuschauern verweilten im Staffel-Finale bessere 0,90 Millionen Zuschauer ab drei Jahren im Schnitt - die Quote lag damit bei 5,0 Prozent im grünen Bereich. Die Zielgruppe verfehlte jedoch auch in der finalen Show der TV-Runde die Marke von 300.000 Zuschauern deutlich - mit lediglich 0,18 Millionen Werberelevanten waren blasse 5,6 Prozent am Markt der 14- bis 49-Jährigen drin. Das ist für sich schon nicht gut und im Hinblick eines Staffelfinals - noch weniger gut.

Sat.1 muss sich nun im Rückblick die Frage gefallen lassen, weswegen man neuerdings schon Ende Juni mit «99 - Wer schlägt sie alle?» starten wollte - 2025 ging es erst Mitte August los, ab Ende August und vor allem im September stiegen die Reichweiten und Quoten deutlich. Da war im Staffelfinale mit 0,44 Millionen Umworbenen sogar ein sehenswerter zweistelliger Marktanteil von 10,2 Prozent möglich - in der nun abgelaufenen Staffel war davon nur zu träumen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/163801
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelUSA Network und Golf Channel übertragen USGA-Meisterschaften bis 2032nächster ArtikelRettet die Zielgruppe «Top Dog Germany» weiterhin?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung