Die Übertragung des Spiels Bielefeld gegen Düsseldorf lief für den Kanal sicher nicht wie erhofft.

Nachdem am Freitag die Zweitliga-Saison bei
Sat.1 startete, sind weitere Spiele ab jetzt bei
RTL in der Primetime zu sehen. Schon gestern war es soweit, im Rahmen von
«2. Bundesliga Live» empfing Arminia Bielefeld die Fortuna aus Düsseldorf auf der heimischen Alm. Letztlich ging das Match 5:1 für die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat. Die zweite Frage war die, ob dies RTL auch die Markführerschaft in der jüngeren Altersgruppe einbringen würde.
Letztlich fieberten ab 20.30 Uhr im Schnitt nur 0,23 Millionen 14-49-Jährige mit - ein enttäuschender Marktanteil von lediglich 7,8 Prozent resultierte daraus für Halbzeit eins. Ebenfalls verhaltene 7,0 Prozent bei 1,36 Millionen waren es beim Gesamtpublikum. 14-49-Jährige waren schließlich zu etwas erhöhten 0,30 Millionen in Hälfte zwei dabei, die der Partie mit 8,6 Prozent aber weiter keinen wirklich erfreulichen Anteil einbrachten - das Erste lag um Längen vorn. Vielleicht lag die ernüchternde Resonanz auch mit am klaren Ergebnis, dennoch wird die Performance für Stirnrunzeln in Köln sorgen, schließlich erhoffte man sich durch den Fußball eine Stärkung des Samstag-Abends und keine Schwächung. Der Blick auf die nächsten Zweitliga-Ausstrahlungen bleibt interessant...

Zur Primetime lagen die Zweitliga-Kicker auf Augenhöhe mit einem ebenfalls durchwachsenen
Sat.1, wo die Free-TV-Premiere des Animationsabenteuers
«Ruby taucht ab» auf die Schirme kam. Mittelmäßig sind die erhobenen 0,24 Millionen Werberelevanten zu 7,9 Prozent für Senderbedingungen. Von den Älteren ließen sich 0,51 Millionen aufbringen, welche die Prozente auf ganz schwache 2,6 Prozent brachten. Die Wiederholung des Fantasy-Märchens
«BFG – Big Friendly Giant» ging danach weiter bergab auf blasse 6,3 Prozent durch 0,17 Millionen Umworbene. Im Endeffekt belief sich der RTL-Tages-Wert auf 6,4 Prozent in der Zielgruppe, während Sat.1 bei ähnlich trüben 6,0 Prozent steckenblieb - in dieser Kategorie lag gestern das Erste deutlich davor, aber auch noch knapp
ProSieben und Vox.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel