Quotennews

«Criminal Minds: Evolution»-Comeback floppt in der Primetime

von

Die Folgen der 17. Staffel floppen bei Kabel Eins komplett - mit Wiederholungen wird es dann aber besser?

Das dürfte man so auch nicht jeden TV-Tag beobachten. «Criminal Minds: Evolution» beschreibt die weitestgehend zusammenhängende Story der bekannten US-Crime-Serie «Criminal Minds» in den Staffeln 16, 17 und 18. Für den deutschen Zuschauer gibt es aktuell im TV die 17. Staffel zu sehen - beziehungsweise zeigte Sat.1 die zehn Folgen der 17. Staffel zwischen dem 11. März und 15. April in diesem Jahr. Während das Reboot in den USA recht gut ankommt, immerhin hat es offensichtlich für eine dritte Staffel gereicht, kann Sat.1 nicht wirklich grandiose Zahlen melden. Die neuen Ausstrahlungen kommen auf Reichweiten zwischen 0,50 und 0,73 Millionen - der beste Marktanteil lag bei 3,5 Prozent und in der Zielgruppe bei 5,2 Prozent. Doch wie das Ganze nun bei Kabel Eins in die Zweitverwertung geht, ist komplett wild.

Der Primetime-Abend startete erwartbar und verständlich - es gibt zwei "aktuelle" Folgen im Angebot - «Gold Star» und «Soziale Ansteckung» sind die ersten beiden Folgen der erst kürzlich bei Sat.1 gezeigten 17. Staffel. Das läuft, wohl durchaus bedingt durch die Fußball-Konkurrenz von Sat.1, bodenlos schlecht. Mit 0,26 und 0,31 Millionen Zuschauern kommt Kabel Eins zur besten Sendezeit auf nur 1,3 und 1,5 Prozent Marktanteil. Noch düsterer wird es in der Zielgruppe - mit 0,03 und 0,06 Millionen Umworbenen rutscht vor allem die erste Folge mit 0,8 Prozent beinah in den nicht messbaren Bereich. Immerhin wird es ab 21:20 Uhr mit 1,8 Prozent "besser". Nun wird es wild - es folgen nicht etwa weitere Folgen der aktuellen 17. Staffel - ab 22:25 Uhr folgen zwei Ausgaben der 16. Staffel.

Und es läuft sogar besser! «Der Container» und «Sicarius» steigern die Reichweiten auf 0,37 und 0,33 Millionen Zuschauer - mit der späteren Uhrzeit sieht der Marktanteil von 2,4 und 3,3 Prozent dann auch deutlich akzeptabler aus. Die Zielgruppe bleibt vorerst bei 0,06 Millionen Werberelevanten stabil, steigert sich dann aber auch auf 0,08 Millionen. So sind im Schlussspurt mit 2,0 und vor allem 3,6 Prozent am Markt beinah ordentliche Werte drin. Eine Erklärung ist leicht gefunden - der Sat.1-Fußball kann hier ordentlich Reichweite geschluckt haben. Ob es ohne Fußball besser wird, zeigt sich in der kommenden Woche. Da gibt es wieder zwei "neue" Folgen zur Primetime und zwei "alte" Folgen im Anschluss.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/163401
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelStephan Liskowsky begleitet Benjamin Henrichsnächster ArtikelDer «Goodbye Deutschland!»-Freitag ist zurück
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung