
Ohne Erfolg - die ersten 45 Minuten konnten Sat.1 auf 0,49 Millionen Umworbenen setzen, was einem Marktanteil von 16,1 Prozent entsprach. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Partie auf dennoch schöne 0,62 Millionen 14- bis 49-Jährige, auch der Marktanteil ging ab 21:30 Uhr auf 17,5 Prozent hoch. Die Million-Marke und ein zweistelliger Wert, mit der Zwei vor dem Komma, bleiben demnach die Bestwerte der Programmierung. Zufrieden wird man in Unterföhring dennoch sein, zurecht. Sieht man von der «Tagesschau» um 20 Uhr ab, bringen die beiden Halbzeiten die jeweils besten Zuschauer-Werte bei den 14- bis 49-Jährigen über den gesamten Tag blickend.
Insgesamt kommt der sportliche Freitagabend ebenfalls recht gut an - von 2,17 Millionen Zuschauer in der ersten Halbzeit steigert sich der Bällchensender auf 2,66 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil klettert damit von 10,5 auf 13,4 Prozent. Diese Werte werden bei Sat.1 ebenfalls zufriedenes Kopfnicken auslösen, die Reichweite der zweiten Halbzeit ist das Beste, was am gestrigen Sendetag gemessen werden konnte. Einziger Wermutstropfen: Die öffentlich-rechtliche Konkurrenz ist mit einigen Formaten besser unterwegs - «Praxis mit Meerblick» holt 2,92 Millionen Zuschauer im Ersten ab, «Ein Fall für zwei» gewinnt den Freitag insgesamt mit 3,33 Millionen Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel