
Bereits in seiner frühen Kindheit erlebt er den Tod seiner Mutter und seiner Schwester. Einige Jahre später ertrinkt sein Bruder vor seinen Augen, nachdem dieser ihn aus einem Eisloch in einem zugefrorenen See gerettet hat. Diese lebensverändernden Brüche bringen den persönlichen künstlerischen Ausdruck Friedrichs hervor. Der Film begibt sich auf eine visuelle Entdeckungsreise durch sein Gesamtwerk und zeigt, wie der Künstler in seiner Malerei Orte erschafft, die er tatsächlich nie gesehen oder besucht hat – ähnlich wie bei Collagen.
Caspar David Friedrichs Werk und Persönlichkeit laden geradezu dazu ein, neu entdeckt zu werden. Er gilt als der bedeutendste Vertreter der Romantik. In emotionalen und visuell fesselnden Spielszenen beleuchtet die Dokumentation die Momente seiner Biografie, die verständlich machen, wie große Kunst entstehen kann. Forschende untersuchen und dechiffrieren die Genese und Substanz seiner Meisterwerke und zeigen, wie modern seine Bilder noch heute sind.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel