 So richtig schlau wird man nicht daraus, warum die RTL-Gruppe mit «Die schlausten Tiere der Welt» bereits das siebte von Martin Rütter aus dem Off kommentierte Format bestellt und ernsthaft glaubt, dass dies nicht zu Ermüdungserscheinungen führen würde, die den Quoten nicht gut tun. Tatsächlich hat sich nämlich genau dieser Effekt in den letzten Wochen am VOX-Vorabend erneut eingestellt – die Werte des Neustarts navigierten im durchwachsenen bis schlechten Bereich zwischen 4,6; 5,2 und 5,7 Prozent.
So richtig schlau wird man nicht daraus, warum die RTL-Gruppe mit «Die schlausten Tiere der Welt» bereits das siebte von Martin Rütter aus dem Off kommentierte Format bestellt und ernsthaft glaubt, dass dies nicht zu Ermüdungserscheinungen führen würde, die den Quoten nicht gut tun. Tatsächlich hat sich nämlich genau dieser Effekt in den letzten Wochen am VOX-Vorabend erneut eingestellt – die Werte des Neustarts navigierten im durchwachsenen bis schlechten Bereich zwischen 4,6; 5,2 und 5,7 Prozent. Sollte nicht noch ein kleines Wunder passieren, waren die Quoten für den Abschluss der ersten Staffel wohl ziemlich leicht auszumalen. Um es gleich vorwegzunehmen: Ein solches Wunder blieb für die Sendung am gestrigen Samstag aus. Die Einschaltquoten bewegten sich demzufolge auf einem noch schlechteren Level von tiefroten 4,1 Prozent bei den Werberelevanten, von denen bloß 0,11 Millionen zuschauten. Von den älteren waren 0,61 Millionen dabei, die gar nur 3,6 Prozent gesamt möglich machten. Damit erscheint eine Fortsetzung, rein nach den linearen Resonanzen betrachtet, nicht wirklich attraktiv.
Kaum besser schnitt dieses Mal der Dauerbrenner «hundkatzemaus» im Vorfeld ab, der sich gestern nur schlechte 4,3 Prozent (0,07 Millionen) der Umworbenen sichern konnte. Im Gegenzug dazu, generierte wiederum davor eine weitere Wiederholung des «Hundeprofis» aus dem Jahre 2016 in alter Aufmachung richtig gute 9,3 Prozent (0,13 Millionen). Beim Gesamtpublikum waren für die beiden Sendungen maue 3,9 und mäßige 5,5 Prozent drin.
 
						 
						




 


 Bayrisches Doppel: Oktoberfest und FC Bayern zapfen gute Quoten ab
Bayrisches Doppel: Oktoberfest und FC Bayern zapfen gute Quoten ab  Primetime-Check: Samstag, 21. September 2024
Primetime-Check: Samstag, 21. September 2024  
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel