Zurück aus der Krise?
Zwar erfüllte „Dune 2“ die finanziellen Erwartungen, doch von den Höchstmarken, die man seit dem Aufstieg des Marvel Cinematic Universe (MCU) gewohnt ist, fehlt noch sehr viel. Jetzt ruhen alle Hoffnungen der Produzenten auf dem ersten Zusammentreffen von Deadpool und Wolverine, das im Sommer 2024 für volle Kassen sorgen soll.
Marvel musste zuletzt einige Flops verkraften und feststellen, dass die Zugkraft seiner Filmserie nachlässt. Daher entschloss man sich dazu, einige Streifen auf das nächste Jahr zu verschieben und inhaltlich neu auszurichten. Der Erfolg dieser Maßnahmen ist noch offen, doch die Filmfans dürfen sich daneben auch über zahlreiche spektakuläre Fortsetzungen freuen.
„Captain America 4“
Den Beginn macht im Februar 2025 der klassische amerikanische Held Captain America. Er kehrt in neuer Besetzung zurück und muss beweisen, dass die Marke Marvel und ihr erster Superheld immer noch genügend Zugkraft beim Publikum haben. Anthony Mackie trägt erstmals den ikonischen Schild von Steve Rogers. Mit dabei sind Harrison Ford und Liv Tyler, die dem Streifen Star-Power verleihen sollen.
„Fast and Furious 11“
Ähnlich unter Druck wie Marvel mit seinem MCU ist auch die Filmreihe „Fast and Furious“. Was als krönender Abschluss geplant war, erwies sich bereits in den letzten beiden Filmen als nicht mehr so erfolgreich wie gewohnt. Der Abschluss der Reihe im April 2025 soll daher noch spektakulärer ausfallen, um alte Fans zurück- und neue hinzuzugewinnen. Der zehnte Teil endete mit einem Cliffhanger und sollte Appetit auf die Fortsetzung des Zweiteilers machen. Glaubt man Gerüchten, dann werden auch Dwayne Johnson und Gal Gadot wieder mit an Bord sein.
„Mission Impossible“
Im Mai kommt ein weiterer Abschluss einer legendären Filmserie ins Kino. Tom Cruise muss in „Mission Impossible – Tödliches Unheil“ neuerlich die Welt retten. Der Film ist eine direkte Fortsetzung zum 2023-Streifen „Mission Impossible – Dead Reckoing“, der ebenfalls als Zweiteiler angelegt war.
Doch auch in diesem Fall hatten die Produzenten mit Einnahmen zu kämpfen, die hinter den Erwartungen zurückblieben. Teil 8 soll die bereits seit 28 Jahren laufende Reihe zu einem würdigen Abschluss bringen und jene Künstliche Intelligenz, die im Vorgängerfilm Amok lief, bezwingen.
Formel-1-Action ohne Namen
Noch hat er keinen offiziellen Titel, doch die Sportfans freuen sich schon jetzt auf Juni 2025. Dann kommt der Streifen mit Brad Pitt und Javier Bardem in die Kinos und soll echtes Formel-1-Fieber verbreiten. Der 7-fache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton war als Berater mit dabei; die Dreharbeiten fanden teilweise während der Rennwochenenden statt. Das Team hinter den Kulissen soll für den Erfolg sorgen, immerhin handelt es sich um jenes Duo, das schon „Top Gun: Maverick“ zu einem Welterfolg gemacht hat.
Die Formel 1 gilt nicht umsonst als die Königsklasse des Motorsports und hat weltweit viele Anhänger. Das macht nicht nur die Filmfans neugierig, sondern auch zahlreiche Branchen in der Wirtschaft, die direkt oder indirekt vom Erfolg der Formel 1 profitieren. Dazu zählen auch die Sportwetten-Bereiche der Online Casinos. Viele Spieler suchen für ein Top Casino Erlebnis auch die Möglichkeit, Wetten auf ihre Lieblingssportler zu platzieren; das wird bei den Anbietern möglich. Vergleichsseiten im Netz bieten einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Angebote und erleichtern somit die Auswahl. Ob Regisseur Joseph Kosinski und Produzent Jerry Bruckheimer mit ihrem Actionfilm neuerlich die Massen in die Kinos locken können, wird spannend zu sehen sein.
„Avatar 3“
Den Abschluss des Filmjahres 2025 wird der dritte Teil des erfolgreichsten Films aller Zeiten bilden. Die Geschichte auf dem Planeten Pandora lockte bereits in ihren ersten beiden Teilen die Massen in die Kinos, das wird voraussichtlich auch bei Teil 3 nicht anders sein. James Cameron hat mit „Avatar“ das ambitionierteste und finanziell riskanteste Projekt der Filmgeschichte gestartet, doch bisher scheinen seine Pläne aufzugehen. Obwohl Teil 2 ganze 13 Jahre nach dem Original ins Kino kam, spielte der Film 2,3 Milliarden Dollar in die Kassen.
Der Erfolg ist also vorprogrammiert, vor allem wenn man bedenkt, dass „Avatar“ damit noch lange nicht abgeschlossen sein wird. Die beiden Teile 4 und 5 sind für die Jahre 2029 und 2031 geplant und sollen die Saga zu einem Ende bringen.
Diese programmierten Hits beweisen jedoch einmal mehr, dass es Hollywood nach wie vor an originären Stoffen fehlt. Die Filmstudios gehen auf Nummer sicher und produzieren zumeist Fortsetzungen von bekannten Stoffen, die dem Publikum bereits bekannt sind. Diese Sicherheitsstrategie kann jedoch schnell zu Ermüdungserscheinungen führen; die Probleme des MCU sind dabei ein warnendes Beispiel. Die Filmfans können sich jedoch zurücklehnen und nicht nur auf spektakuläre Blockbuster, sondern hoffentlich auch auf die eine oder andere große Filmüberraschung hoffen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel