 Das Erste zeigte am Mittwochabend in der Primetime zunächst das Drama «Nach uns der Rest der Welt» und sicherte sich bei einem Publikum von 3,76 Millionen Zuschauern einen hohen Marktanteil von 15,4 Prozent. Auch bei den Jüngeren war das Programm gefragt und 0,40 Millionen Fernsehende sorgten für eine solide Sehbeteiligung von 7,6 Prozent. Weiter ging es ab 21.45 Uhr mit der Dramaserie «Babylon Berlin», wofür sich noch 1,84 Millionen Zuschauer interessierten. Dies glich einer akzeptablen Quote von 9,0 Prozent. Bei den 0,08 Millionen 14-49-Jährigen standen miese 1,8 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Im ZDF fuhr man mit «Da kommst du nie drauf!» annehmbare 11,7 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 2,85 Millionen Menschen ein. Die Sendung sahen sich 0,31 Millionen jüngere Fernsehende und das Programm erzielte bei diesen eine passable Quote von 6,0 Prozent. Mit dem «heute journal» stieg die Reichweite auf 3,85 Millionen Zuschauern sowie überzeugende 17,5 Prozent Marktanteil. Bei den 0,45 Millionen jüngeren Fernsehenden erreichte das Format hohe 9,6 Prozent Marktanteil.
Das Erste zeigte am Mittwochabend in der Primetime zunächst das Drama «Nach uns der Rest der Welt» und sicherte sich bei einem Publikum von 3,76 Millionen Zuschauern einen hohen Marktanteil von 15,4 Prozent. Auch bei den Jüngeren war das Programm gefragt und 0,40 Millionen Fernsehende sorgten für eine solide Sehbeteiligung von 7,6 Prozent. Weiter ging es ab 21.45 Uhr mit der Dramaserie «Babylon Berlin», wofür sich noch 1,84 Millionen Zuschauer interessierten. Dies glich einer akzeptablen Quote von 9,0 Prozent. Bei den 0,08 Millionen 14-49-Jährigen standen miese 1,8 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Im ZDF fuhr man mit «Da kommst du nie drauf!» annehmbare 11,7 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 2,85 Millionen Menschen ein. Die Sendung sahen sich 0,31 Millionen jüngere Fernsehende und das Programm erzielte bei diesen eine passable Quote von 6,0 Prozent. Mit dem «heute journal» stieg die Reichweite auf 3,85 Millionen Zuschauern sowie überzeugende 17,5 Prozent Marktanteil. Bei den 0,45 Millionen jüngeren Fernsehenden erreichte das Format hohe 9,6 Prozent Marktanteil. RTL strahlte die Show «Die Verräter – Vertraue Niemandem!» aus. 1,35 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten gespannt die Sendung und lieferten dem Sender einen akzeptablen Marktanteil von 5,8 Prozent. In der Zielgruppe kam man mit 0,44 Millionen Begeisterten ebenfalls auf einen annehmbaren Wert von 8,8 Prozent. Sat.1 hielt mit «Das große Backen» 1,38 Millionen Neugierige vor dem Bildschirm und erreichte hohe 6,1 Prozent. Bei den 0,53 Millionen Werberelevanten resultierten daraus starke 11,0 Prozent Marktanteil.
ProSieben begeisterte mit der Show «TV total» 1,28 Millionen Zuschauer und erzielte somit starke 5,2 Prozent. Bei den 0,69 Millionen Umworbenen sorgte das Programm für eine hohe Sehbeteiligung von 13,1 Prozent. Bei RTLZWEI lief in der Primetime die Dokusoap «Die Wollnys», welche es mit insgesamt 0,58 Millionen Fernsehzuschauern auf solide 2,4 Prozent Marktanteil schaffte. Bei den Werberelevanten schalteten 0,18 Millionen Menschen ein, die eine passable Quote von 3,4 Prozent verbuchten.
Kabel Eins überzeugte mit dem Drama «Die Verurteilten» in der Primetime 1,00 Millionen Filmfans. Der Marktanteil lag bei hohen 4,6 Prozent. Bei den 0,29 Jüngeren wurde ein starkes Resultat von 6,3 Prozent verbucht. VOX setzte auf die Dokureihe «Doc Caro – Jedes Leben zählt» und lockte damit 0,97 Millionen Fernsehzuschauer. Das Programm kam somit auf einen passablen Marktanteil von 4,1 Prozent. In der Zielgruppe lief es mit einer guten Sehbeteiligung von 7,4 Prozent bei 0,38 Millionen Fernsehenden noch etwas besser.





 


 «Da kommst Du nie drauf!» verliert an Zuschauern
«Da kommst Du nie drauf!» verliert an Zuschauern «Drew Barrymore Show» hat neuen Ärger
«Drew Barrymore Show» hat neuen Ärger 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel