Neun von zehn Deutschen ist zu Weihnachten laut Umfrage das Zusammensein mit der Familie am Wichtigsten. 84 Prozent wollen Verwandte und Bekannte besuchen. Aber dann kommt schon Fernsehen: Beinahe zwei Drittel (65 Prozent) wollen die Feiertage vor allem mit Fernsehen verbringen. 57 Prozent wollen Faulenzen. Bücher sind nur bei 43 Prozent eingeplant. Sogar der Kirchgang steht höher im Kurs (47 Prozent). Das Internet hat über die Weihnachtsfeiertage offenbar Pause: Nur 26 Prozent wollen zu Weihnachten im Web surfen. Noch weniger planen sportliche Aktivitäten (21 Prozent).Sport kommt im Fernsehen zumindest bei Männern besser an: 38 Prozent wollen Sportübertragungen sehen. Allerdings nur 16 Prozent der Frauen. Wenn es um die Gestaltung des wichtigsten Feiertagsvorhabens nach Familie und Freunden geht, stehen Spielfilme eindeutig an der Spitze der TV-Wunschliste. 58 Prozent wünschen sich Jahresrückblicke. Nur drei Prozent der Befragten gaben an, zu Weihnachten das TV-Gerät nicht einzuschalten.







Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



