 Weißer Rauch: Der Kabelnetzbetreiber Vodafone (früher Kabel Deutschland) und der europäische Kulturkanal arte haben sich auf eine langjährige Partnerschaft geeinigt. Dieser Einigung ging ein intensiver und Jahre langer Rechtsstreit voraus. Warum? Beide Unternehmen waren seit Beginn 2013 unterschiedlicher Auffassung über die Bedingungen der Verbreitung des Senders im Kabelnetz. Die Frage, ob diese Verbreitung eine vertragliche Grundlage und insbesondere eine Vergütung erfordert, war Gegenstand zahlreicher Gerichtsverfahren. Bereits im Jahr 2018 hatten sich Vodafone und Unitymedia mit ARD und ZDF auf außergerichtliche Vergleiche geeinigt. Zuletzt hatte sich Ende 2019 das Deutschlandradio mit Vodafone auf einen Vergleich verständigt. Mit dem Ende des Disputes zwischen Vodafone und arte gibt es keine weiteren Klagen mehr.
Weißer Rauch: Der Kabelnetzbetreiber Vodafone (früher Kabel Deutschland) und der europäische Kulturkanal arte haben sich auf eine langjährige Partnerschaft geeinigt. Dieser Einigung ging ein intensiver und Jahre langer Rechtsstreit voraus. Warum? Beide Unternehmen waren seit Beginn 2013 unterschiedlicher Auffassung über die Bedingungen der Verbreitung des Senders im Kabelnetz. Die Frage, ob diese Verbreitung eine vertragliche Grundlage und insbesondere eine Vergütung erfordert, war Gegenstand zahlreicher Gerichtsverfahren. Bereits im Jahr 2018 hatten sich Vodafone und Unitymedia mit ARD und ZDF auf außergerichtliche Vergleiche geeinigt. Zuletzt hatte sich Ende 2019 das Deutschlandradio mit Vodafone auf einen Vergleich verständigt. Mit dem Ende des Disputes zwischen Vodafone und arte gibt es keine weiteren Klagen mehr.Worauf wurde sich geeinigt? Im ersten Schritt ist die Integration digitaler Komfortfunktionen wie beispielsweise „Instant Restart“, das Zurückspringen an den Anfang einer laufenden Sendung, vorgesehen. Zudem erhalten Vodafone-TV-Kunden auf der TV-Plattform GigaTV bald direkten Zugang zur arte-Mediathek.
„
In diesen ungewöhnlichen Zeiten tut arte sein Bestes, um die Welt in die Wohnzimmer zu bringen, tiefgründige Orientierung und intelligente Unterhaltung zu bieten. Auch wir freuen uns, dass sich durch diesen Vertrag der Kreis unserer Zuschauer erweitert und nicht nur unser hochwertiges Fernsehprogramm, sondern auch die vielfältigen digitalen Angebote des Senders nun zahlreichen Kabelhaushalten zugänglich werden.
”
Markus Nievelstein, Geschäftsführer von arte Deutschland
Vodafone machte keine Angaben über die finanziellen Details dieser neuen Zusammenarbeit.





 


 Quotencheck: «Bettys Diagnose»
Quotencheck: «Bettys Diagnose» Kaum etwas zu holen am Sonntagabend für die großen Networks
Kaum etwas zu holen am Sonntagabend für die großen Networks
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel