Das Erste muss einen Misserfolg verkraften. Das vorab schon von arte gezeigte «Eden», eine Miniserie zur Flüchtlingsproblematik, holte mit der Ausstrahlung von drei Folgen am Stück am Mittwoch keine guten Quoten. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Geschichte bei gerade einmal 2,3 Prozent und somit auf äußerst schwachem Niveau. Insgesamt wurden 6,8 Prozent Marktanteil festgestellt. Nur 1,87 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ab 20.15 Uhr ein. Deutlich erfolgreicher war das ZDF mit seinem Hit «Aktenzeichen XY» - ab 20.15 Uhr kam die von Rudi Cerne moderierte Live-Sendung auf im Schnitt 5,06 Millionen Fans. 17,7 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erzielt, auch bei den Jungen ging die Marktführung mit 14,4 Prozent an den in Mainz ansässigen Sender. Das «heute-journal» im Anschluss punktete noch mit 16,5 sowie 11,7 Prozent.RTL war erfolgreichster Privatsender - «Die 25» holten als einzige Sendung mehr als eine Million Umworbene. Somit generierte das Ranking-Format ordentliche 12,7 Prozent bei insgesamt 2,34 Millionen Fans. Dahinter folgte ProSieben mit «Grey’s Anatomy», das wie immer eine gute Figur machte. Die jungen Ärzte landeten in der Zielgruppe bei 11,2 Prozent Marktanteil und halfen auch den «Seattle Firefighters» zu einem (halben) Erfolg: 8,7 Prozent wurden gemessen. 1,35 und 1,15 Millionen Zuschauer verbrachten den Abend somit bei der roten Sieben.
Tagesmarktanteile der großen Acht
- Ab 3: 54,0%
- 14-49: 58,8%
Die neue VOX-Serie «Magnum» befindet sich derweil im Aufwind. Die Reichweiten der ab 20.15 Uhr gezeigten Doppelfolge lagen bei 1,43 sowie 1,45 Millionen. Rund eine halbe Million Umworbene schauten zu. In der wichtigen Zielgruppe kam die Serienneuauflage diesmal auf 6,4 sowie 5,9 Prozent. Der Senderschnitt rückt also immer näher. Auf 3,9 Prozent in der Zielgruppe fiel ab kurz nach 22 Uhr eine Folge von «Law & Order: Special Victims Unit».







RTL-Q1-Zahlen: Video-On-Demand-Plattformen wachsen um fast 60 Prozent
Nach schwachem Debüt: «Top Chef Germany» verliert viele Zuschauer

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel