
Das Publikumsinteresse ging jedoch weiter bergab. Schon der Staffelauftakt war ein neuer Minusrekord: Am Dienstag, den 9. April, schalteten bloß 0,86 Millionen Fernsehende ein, was ab 20.15 Uhr mageren 3,0 Prozent Marktanteil glich. 0,59 Millionen Umworbene führten unterdessen zu mauen 6,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Sieben Tage später wusste «Get the F*ck out of my House» dies noch zu unterbieten.
0,71 Millionen Neugierige ab drei Jahren führten ProSieben am 16. April zu bloß noch 2,5 Prozent Marktanteil insgesamt. 0,52 Millionen Werberelevante entsprachen einer sehr laschen Zielgruppenquote von 6,1 Prozent.
Am Dienstag, den 23. April, hielt sich «Get the F*ck out of my House» mit einer verlängerten Sendezeit bei der Gesamtreichweite von 0,71 Millionen Realityshowfans. Die über 140 Minuten «Get the F*ck out of my House» brachten ProSieben 2,6 Prozent Marktanteil ein. Bei den 14- bis 49-Jährigen wiederum setzte sich der Abwärtstrend fort: Nur 0,50 Millionen Werberelevante wollten sich anschauen, wie ProSieben aufgrund der Quoten der Vorwochen nun durch die Staffel spurtet, indem die Folgen verlängert werden, ihre Anzahl aber verringert wird. Das brachte dem Sender 5,8 Prozent Marktanteil ein.

Am 30. April schlussendlich verabschiedete sich die zweite «Get the F*ck out of my House»-Staffel mit nur noch 0,55 Millionen Interessenten, darunter 0,33 Millionen Umworbenen, von den Mattscheiben. Die Quoten lagen bei ernüchternden 2,2 Prozent Marktanteil insgesamt und sehr schwachen 4,6 Prozent in der Zielgruppe.
 Im Mittel holte «Get the F*ck out of my House» nur noch 0,7 Millionen Fernsehende an die Empfangsgeräte, das entsprach einer Sehbeteiligung von gerade einmal 2,6 Prozent. Mit 0,49 Millionen Jüngeren fiel auch der Zielgruppenmarktanteil dürftig aus: Schlappe 5,8 Prozent Marktanteil standen auf dem Papier. Eine dritte «Get the F*ck out of my House»-Staffel dürfte somit sehr unwahrscheinlich sein.
Im Mittel holte «Get the F*ck out of my House» nur noch 0,7 Millionen Fernsehende an die Empfangsgeräte, das entsprach einer Sehbeteiligung von gerade einmal 2,6 Prozent. Mit 0,49 Millionen Jüngeren fiel auch der Zielgruppenmarktanteil dürftig aus: Schlappe 5,8 Prozent Marktanteil standen auf dem Papier. Eine dritte «Get the F*ck out of my House»-Staffel dürfte somit sehr unwahrscheinlich sein. 
						 
						




 


 Mit Giada De Laurentiis und Jamie Oliver: sixx zelebriert Italien-Tag
Mit Giada De Laurentiis und Jamie Oliver: sixx zelebriert Italien-Tag Vier Millionen Zuschauer reichten: ZDF setzt sein «Team Alpin» fort
Vier Millionen Zuschauer reichten: ZDF setzt sein «Team Alpin» fort 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel