27.10.09 Das früher sehr beliebte Kinderprogramm «Bim Bam Bino» steht möglicherweise vor einer Rückkehr ins Fernsehen. » mehr
26.07.09 Der Chefsprecher der «Tagesschau» steht weiter zu einem Internet-Clip, in dem er zum Wahlboykott aufruft. Er verweist auf einen zweiten Teil des Videos. » mehr
04.06.09 Bis zur Bundestagswahl im Herbst werden ZDF und YouTube das Online-Angebot "Open Reichstag" starten, in dem Politiker und junge Bürger in Kontakt treten können. » mehr
01.05.09 Nun sind nicht nur NBC Universal und News Corp. an der Plattform vertreten, sondern auch Disney. Das Unternehmen bekommt drei Sitze im Vorstand. » mehr
05.03.09 Verschiedene Clips und Beiträge der ARD sind neuerdings auch bei YouTube zu sehen. ARD-Chef Peter Boudgoust möchte dadurch neue Zielgruppen erreichen. » mehr
13.02.09 Die Zuschauer des ZDF-Polittalks können künftig per Videobotschaft an der ZDF-Sendung teilnehmen und ihre Meinung kundtun. » mehr
24.01.09 Zum Start der neuen «DSDS»-Staffel präsentieren wir die 20 denkwürdigsten Casting-Auftritte bei der RTL-Erfolgsshow. » mehr
03.01.09 Der neue ARD-Chef Boudgoust sieht das Internet nicht als Gefahr und setzt sich für einen YouTube-Kanal ein. Auch einen Jugendsender kann er sich vorstellen. » mehr
11.08.08 Der zukünftige Vorsitzende Peter Boudgoust will die ARD schneller und moderner gestalten. » mehr
22.06.08 Bei den «Tagesthemen» erstrahlte die deutsche Flagge am Samstag in neuem Design. Das ist inzwischen auch der ARD peinlich. Quotenmeter.de zeigt das Video. » mehr
26.05.08 Die neue Seite bietet neben einer Rezeptdatenbank und Kochtipps auch vollständige Episoden von «Schmeckt nicht gibt’s nicht» und «Das Perfekte Dinner». » mehr
05.11.07 Werbetreibende könnten über Videoportale Zielgruppen erreichen, an die sie über das Fernsehen mittlerweile nur noch schwer herankämen, heißt es in einer neuen Studie. » mehr
31.10.07 Die Sängerin sprach in der Talk-Show über ihre Erfahrungen mit Aliens. Journalist Joachim Bublath verließ daraufhin die Sendung. » mehr
30.05.07 Der internationale Nachrichtensender der BBC hat am Mittwoch seine Online-Plattform auf dem Videonetzwerk YouTube.com gestartet. » mehr
16.04.07 Der englischsprachige Al Jazeera-Ableger stellt künftig Teile beliebter Sendungen zur Verfügung. Geplant sind zudem Diskussionen mit YouTube-Nutzern. » mehr