Mit einer Wiederholung zum Tagessieg: Meistgesehene Primetime-Sendung am Montag wurde der vom ZDF zur besten Sendezeit ausgestrahlte Streifen «Der gute Bulle», den 4,08 Millionen Leute sahen. Das waren 2,12 Millionen weniger als bei seiner Premiere im Jahr 2017. Die Zweitausstrahlung nun bescherte dem Mainzer Kanal 16,3 Prozent Marktanteil insgesamt, bei den Jungen derweil passable 5,6 Prozent. Sieger bei den 14- bis 49-Jährigen wurde nämlich das Debüt des RTL-Formats «Bauer sucht Frau international». Die Kuppelshow, die zweistündig ab 20.15 Uhr lief, generierte im Schnitt 14,6 Prozent Marktanteil. 1,1 Millionen Junge sahen zu, insgesamt belief sich die gemessene Reichweite auf 3,32 Millionen.Somit duellierte sich das von Inka Bause moderierte Format heftig mit einem Spiel der Frauen-Weltmeisterschaft. Schweden gegen Kanada, angepfiffen um neun, siegte letztlich: 3,62 Millionen Menschen sahen die Übertragung im Ersten. Die «Sportschau» sicherte sich insgesamt 15,3 Prozent Marktanteil, bei den Jungen derweil landete die Partie bei guten 12,2 Prozent. Bei den Jungen ebenfalls gut unterwegs waren VOX und Sat.1. VOX zeigte primetimefüllend eine alte «Kitchen Impossible»-Ausgabe, die mit 7,5 Prozent Marktanteil den Sprung über den Senderschnitt ohne Probleme schaffte. 0,74 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Sat.1 setzte derweil auf Filmware. Zunächst gab es «Ich bin dann mal weg» zu sehen; 9,5 Prozent Marktanteil bei den Jungen waren die Folge. 1,92 Millionen Menschen sahen insgesamt zu. Danach, ab kurz nach zehn, holte «Frau Müller muss weg» noch genau sieben Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamtreichweite wurde auf rund 850.000 Menschen beziffert.
Tagesmarktanteile der großen Acht
- Ab 3: 56,1%
- 14-49: 60,5%







Bei den Jungen: Sat.1 Gold schlägt True Crime bei SuperRTL
Frauen-Fußball-WM: Großes Interesse an den Achtelfinals

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel