 Neuer Name: Der VPRT hat beschlossen, sich einen neuen Namen zu geben: Gelten wird dieser ab dem 21. Mai 2018. Dann heißt der Verband VAUNET – Verband Privater Medien. Der VPRT ist ein Verband zur Vertretung der Interessen der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Die 150 Mitglieder sind hierbei in sämtlichen Bereichen durch TV-, Radio-, Online-, und Mobileangebote anzutreffen.
Neuer Name: Der VPRT hat beschlossen, sich einen neuen Namen zu geben: Gelten wird dieser ab dem 21. Mai 2018. Dann heißt der Verband VAUNET – Verband Privater Medien. Der VPRT ist ein Verband zur Vertretung der Interessen der privaten Rundfunk- und Telemedienunternehmen. Die 150 Mitglieder sind hierbei in sämtlichen Bereichen durch TV-, Radio-, Online-, und Mobileangebote anzutreffen. Schauen wir uns doch einmal den Namen an: «Verband Privater Medien» macht durchaus Sinn, doch wieso VAUNET? Der Name ist die Abkürzung für Video, Audio und Network.
Wie bereits oben erwähnt wurde auch die neue Positionierung des Verbandes beschlossen. So wird VAUNET künftig wohl eine höhere Rolle als der VPRT zuvor spielen, wenn es um die wirtschaftliche, gesellschaftspolitische und kulturelle Bedeutung der Mitglieder geht und will sich dabei auch die Führung bei der Interessensvertretung ihrer Anbieter sichern, denn als Wirtschaftsverband ist es besonders wichtig den Mitgliedern beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen – und das sowohl national, als auch auf EU-Ebene.





 


 Die Entstehung des schlechtesten Films der Welt: «The Disaster Artist»
Die Entstehung des schlechtesten Films der Welt: «The Disaster Artist» «Real Time with Bill Maher»: Die Erlösung kommt allein durch Vulgarität
«Real Time with Bill Maher»: Die Erlösung kommt allein durch Vulgarität
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel