«Bitte melde dich» goes Primetime
Im Sommer 2013 gab es schon einmal einen Versuch, die Vermissten-Suche von Julia Leischik in die Primetime zu hieven. Nach 5 Folgen war aber Schluss: In der Spitze erzielte Julia Leischik damals 11,7 Prozent, im schlechtesten Fall acht Prozent. Die Werte, die für heutige Verhältnisse gar nicht so schlecht klingen, waren damals aber im roten Bereich. Damals noch wirklich erklärtes Ziel waren mindestens zehn Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.Nur in der Zielgruppe lief es für Leischik gar nicht gut. Weniger als ein Viertel der Gesamtzuschauer waren werberelevant: Nur 0,53 Millionen Umworbene entschieden sich für die Sat.1-Sendung, was zu massiv unterdurchschnittlichen 5,1 Prozent führte. Somit lag man nur etwa bei der Hälfte von RTL, das mit einer Ranking-Show («Die 25 abgefahrensten Wege, das Leben neu zu leben») auf 10,2 Prozent bei den Jungen kam, insgesamt aber mit 2,11 Millionen Zuschauern nur die Rücklichter von Julia Leischik sah.
Zurück aber zu Sat.1, wo es nach 22.20 Uhr noch deutlich bergab ging. Wirklich mies lief es für die «Sat.1 Reportage», die sich mit 2,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen abfinden musste. Eine Stunde später steigerte sich die «Spiegel TV Reportage», holte aber dennoch enttäuschende 4,7 Prozent.





 


 Reihenweise Minusrekorde für «Tilt»-Jahresrückblick
Reihenweise Minusrekorde für «Tilt»-Jahresrückblick Kurios: Clasico im Pokal holt schwächere Werte als Bayern-Leipzig im Oktober
Kurios: Clasico im Pokal holt schwächere Werte als Bayern-Leipzig im Oktober 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel