Niki Lauda beendet seine Arbeit als Formel 1-Experte für RTL. Das erklärte der dreimalige Weltmeister am Sonntagnachmittag nach dem Großen Preis von Abu Dhabi live vor einem Millionenpublikum. Lauda war Mitte der 1990er Jahre als Experte zu RTL gekommen und analysierte in mehr als 20 Jahren zahlreiche Rennen für den Kölner Privatsender. Von Laudas Entscheidung, die er als eine persönliche bezeichnete, wusste offenbar selbst RTL-Moderator Florian König nichts. "Mit dieser Live-Ankündigung hat mich Niki komplett auf dem falschen Fuß erwischt. So überrascht ich bin, so dankbar bin ich ihm für eine unglaublich tolle gemeinsame Zeit. Ich habe ihn nicht nur als Motorsportlegende, sondern auch als eine absolute Ausnahmepersönlichkeit geschätzt", sagte König im Nachhinein.
"Niki ist sich mit diesem Ausstieg wieder einmal treu geblieben. Er hat für sich eine Entscheidung getroffen und diese kurz und knapp verkündet. Das müssen wir respektieren. Heute ziehen wir das Kapperl vor ihm und bedanken uns für mehr als zwei Jahrzehnte großartiger Zusammenarbeit“, fügte RTL-Sportchef Manfred Loppe in der Pressemitteilung hinzu. Unterdessen ist weiterhin nicht bekannt, wo die Formel 1 ab kommendem Jahr zu sehen sein wird. Es kursieren Gerüchte, nach denen zumindest ein Teil der Rennen exklusiv ins Pay TV wandern könnte. Demnach könnte RTL - sofern die Wahl auf den Kölner Sender fiele – noch über rund ein Drittel der Rennen verfügen. Wer in diesem Falle die Nachfolge Laudas antreten würde, steht selbstredend nicht fest.
Rücktritt als TV-Experte: #NikiLauda sagt Servus bei #RTL - wir ziehen das Kapperl und sagen Danke für tolle gemeinsame Jahre an der Strecke pic.twitter.com/fPZvG9hxb4
— RTL.de (@RTLde) 26. November 2017







arte zeigt «Peaky Blinders» als Event
«House of Cards»: Gehen die Dreharbeiten noch in diesem Jahr weiter?

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
27.11.2017 13:15 Uhr 1
Lauda ist wohl ähnlich "gut ersetzbar" wie Raab
27.11.2017 18:53 Uhr 2
27.11.2017 19:04 Uhr 3
27.11.2017 20:27 Uhr 4
Wenn es bei RTL weitergeht, würde ich es gut finden, wenn die öfter Timo Glock bekommen könnten, der mir bisher als Lauda-Vertretung immer gut gefallen hat. Wird aber sicher nicth so einfach, da er ja noch DTM fährt. Nico Rosberg wird auch öfter genannt, fände ich aber eher schwierig solange er noch Mercedes-Botschafter ist.
RTL könnte sich von mir aus eh gerne neu aufstellen. Mit Labertasche Waßer und Clown Ebel sind leider zwei Leute dabei, die mir schon seit 20 Jahren auf die Nerven gehen. :lol:
:lol: