Eigentlich für den Samstagabend geplant, nun aber am Montagabend im Hochsommer versendet: Allergrößtes Vertrauen mag anders aussehen. In diesem Sinne hat es die «Mordkommission Königswinkel» dem ZDF aber gezeigt: Starke Werte standen ab 20.15 Uhr zu Buche. Die erste Folge der Reihe kam auf 5,52 Millionen Zuschauer und somit 18,9 Prozent Marktanteil. Bei den Jungen wurden tolle 9,2 Prozent ermittelt. Somit lag das zweite Programm klar vor dem Ersten, wo ab 20.15 Uhr der Spielfilm «Madame Mallory und der Duft von Curry» „nur“ auf 11,6 Prozent gelangte. 3,35 Millionen Menschen sahen zwischen 20.15 und 22.10 Uhr. Bei den Jungen lieferten sich die Öffentlich-Rechtlichen ein enges Duell: Madama Mallory holte schöne 9,7 Prozent.Bei den Privaten hatte «500» (RTL) weiter Probleme. Die zweistündige Quizshow kam nicht über 10,7 Prozent hinaus, ab 22.15 Uhr verbuchte das Magazin «Extra» dann leicht stärkere 10,9 Prozent. Die Reichweiten insgesamt lagen bei 3,01 und 2,04 Millionen. Somit landete RTL teils hinter dem Viererpack von ProSiebens «The Big Bang Theory». Hier startete die Primetime noch mit ausbaufähigen 9,1 Prozent, am Ende aber standen für die Nerd-WG sehr schöne 12,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf der Uhr.
Durchaus zufrieden sein kann auch Sat.1: «MacGvyer» holte im Doppelpack neun und 9,5 Prozent Marktanteil. Jeweils 1,71 Millionen Menschen sahen die Folgen sieben und acht der Serie. «Hawaii Five-0» tat sich mit einer neuen Folge im Anschluss recht schwer: 7,5 Prozent sind weniger als die Serie üblicherweise zu leisten imstande ist.
Tagesmarktanteile der großen Acht
- Ab 3: 57,6%
- 14-49: 63,2%
kabel eins zeigte Filme, kam aber erst ab 22.15 Uhr wirklich in Fahrt. «Last Boy Scout» holte ab diesem Zeitpunkt für den Sender erfreuliche 8,2 Prozent. «Tango & Cash» hatte zuvor mit nur vier Prozent größere Schwierigkeiten gehabt.







Sky-Mann wird «taff»-Moderator
«Armes Deutschland» erstmals zweistellig

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel