Das von Matthias Killing präsentierte Countdown-Format «21 Schlagzeilen» hat seinen Platz in der Fernsehlandschaft noch immer nicht gefunden: Sämtliche Ausgaben der Mitte Mai eingeführten Rankingshow fielen beim Gesamtpublikum durch – so auch die jüngste Folge, die auf die unglaublichsten Geschichten des Jahres blickte. Nur 1,69 Millionen Fernsehende wollten dies sehen. Dies entsprach einer Sehbeteiligung von mageren 5,8 Prozent.Die Umworbenen verhalfen der Primetime-Sendung wenigstens zu unterdurchschnittlichen, wenngleich akzeptablen 8,5 Prozent. Die Reichweite belief sich auf 0,84 Millionen werberelevante Interessenten.
Nach dem Jahresrückblick lief es für Sat.1 noch ein kleines Stückchen schwächer: Die Reportage «Vergewaltigt – warum so viele Frauen schweigen» gab im Anschluss auf 5,7 Prozent bei allen und mäßige 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ab.







Naddel gibt «Raus aus den Schulden» starken Push
«Sterne von Berlin» verlieren weiter an Strahlkraft

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel