 Welch Überraschung: Das kleine Island hat das große England aus dem Turnier gekickt und die Euro 2016 hat somit den ersten großen Hammer. Im Ersten verfolgten im Schnitt 14,96 Millionen Menschen den 2:1-Sieg der Mini-Nation. 47 Prozent wurden insgesamt gemessen, sogar 52,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Entsprechend gab es sonst kaum Sender, die es in die Nähe ihres sonst üblichen Schnitts schafften. Das ZDF war da eine Ausnahme. Der Film «Tod einer Polizistin» kam zur besten Sendezeit auf gute 11,4 Prozent (3,67 Millionen). Danach sahen 3,09 Millionen noch das «heute-journal» und 2,17 Millionen die «Erinnerungen an Götz George».
Welch Überraschung: Das kleine Island hat das große England aus dem Turnier gekickt und die Euro 2016 hat somit den ersten großen Hammer. Im Ersten verfolgten im Schnitt 14,96 Millionen Menschen den 2:1-Sieg der Mini-Nation. 47 Prozent wurden insgesamt gemessen, sogar 52,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Entsprechend gab es sonst kaum Sender, die es in die Nähe ihres sonst üblichen Schnitts schafften. Das ZDF war da eine Ausnahme. Der Film «Tod einer Polizistin» kam zur besten Sendezeit auf gute 11,4 Prozent (3,67 Millionen). Danach sahen 3,09 Millionen noch das «heute-journal» und 2,17 Millionen die «Erinnerungen an Götz George». Bei den Privaten machte diesmal «The Big Bang Theory» von ProSieben die beste Figur. Die Nerd-Sitcom lief am Abend wieder in Dauerschleife. 10,3 Prozent bei den Umworbenen wurden ab 20.15 Uhr gemessen, 8,8 Prozent dann ab 20.40 Uhr. Von den Episoden, die direkt gegen das England-Livespiel antraten, schlug sich die Folge ab 21.35 Uhr am besten – sie fiel in Teilen in die Halbzeitpause und generierte 8,1 Prozent für die rote Sieben. Andere Serien hatten es ziemlich schwer. So floppte einmal mehr VOX mit seinem Format «Arrow»: Hier wurden 3,0, 2,8 und 2,3 Prozent bei den Umworbenen ermittelt. Die Reichweite in der klassischen Primetime lag bei maximal 0,80 Millionen. Ab kurz nach 23 Uhr stiegen die Werte immerhin auf 4,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Sat.1 hatte mit «Detective Laura Diamond» hingegen gar keine Chance. Fünf und 3,3 Prozent bei den Werberelevanten wurden ausgewiesen, kein sonderlich gutes Ergebnis. 1,28 und 1,05 Millionen Leute ab drei Jahren sahen das Krimiformat. «Elementary» stürzte nach 22.10 Uhr dann sogar auf unvorteilhafte 2,1 Prozent bei den jungen Leuten. Somit lag man hier sogar hinter RTL II, das zur gleichen Zeit mit den «Reimanns» auf 2,6 Prozent kam. Dort hatte «Daniela Katzenberger» den Abend eröffnet und mit einem Doppelpack 4,6 und 3,8 Prozent Marktanteil geholt.
Die Marktanteile der großen Acht
- Ab 3: 68,9%
- 14-49: 74,1%
 
						 
						




 


 Islands Außenseitersieg punktet nicht so stark wie das Mittelmeer-Derby
Islands Außenseitersieg punktet nicht so stark wie das Mittelmeer-Derby «The Big Bang Theory» kämpft, «Arrow» wird niedergeschlagen
«The Big Bang Theory» kämpft, «Arrow» wird niedergeschlagen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel