 Am 1. Dezember feiert 3sat seinen 25. Geburtstag - und auch im Programm wird das Jubiläum Einzug halten. Schon in den Tagen zuvor wird es Sonderprogrammierungen geben, die dem Publikum noch einmal jene drei Länder näher bringen sollen, aus denen 3sat sendet.
Am 1. Dezember feiert 3sat seinen 25. Geburtstag - und auch im Programm wird das Jubiläum Einzug halten. Schon in den Tagen zuvor wird es Sonderprogrammierungen geben, die dem Publikum noch einmal jene drei Länder näher bringen sollen, aus denen 3sat sendet.So stellt Katrin Bauerfeind (Foto) bereits zwischen dem 28. und 30. November jeweils um 20:15 Uhr in «Deutschland von A bis Z», «Österreich von A bis Z» und «Die Schweiz von A bis Z» die 3sat-Partnernationen auf originelle Weise vor. Keine ganz neue Idee, denn schon vor einigen Monaten lief eine ähnlich angelegte, sehr unterhaltsame Sendung zur EU im ZDF. Am Samstag, den 28. November, fragt zudem Frankreichs Export-Kabarettist Alfons in «Alfon und Gäste spezial», wie die Deutschen denken.
 Jeweils einem abgesandten Gast aus den 3sat-Ländern widerfährt am Tag darauf um 21:00 Uhr die Ehre, einer Audienz bei seiner Majestät Robert Heinrich I. alias Kabarettist Robert Palfrader beiwohnen zu dürfen - in einer Spezialausgabe der Satire-Talkshow «Wir sind Kaiser», die im ORF große Erfolge feiert. Höhepunkt soll die Live-Kabarettgala «Dreiländerspitzen» am Geburtstag selbst, also am am 1. Dezember ab 20:15 Uhr, bieten, in der Georg Schramm, Mathias Richling, Alfred Dorfer, Andreas Thiel und Hans Liberg zu Gast sein werden.
Jeweils einem abgesandten Gast aus den 3sat-Ländern widerfährt am Tag darauf um 21:00 Uhr die Ehre, einer Audienz bei seiner Majestät Robert Heinrich I. alias Kabarettist Robert Palfrader beiwohnen zu dürfen - in einer Spezialausgabe der Satire-Talkshow «Wir sind Kaiser», die im ORF große Erfolge feiert. Höhepunkt soll die Live-Kabarettgala «Dreiländerspitzen» am Geburtstag selbst, also am am 1. Dezember ab 20:15 Uhr, bieten, in der Georg Schramm, Mathias Richling, Alfred Dorfer, Andreas Thiel und Hans Liberg zu Gast sein werden. Zum Abschluss zeigt 3sat zudem im Anschluss um 21.15 Uhr eine Ausgabe von «Schätze der Welt - Erbe der Menschheit» zu UNESCO-Naturschätzen in den 3sat-Ländern sowie um 22:45 Uhr die Gesprächsrunde «Drei Länder - Ein Sender», in der die Intendanten und Generaldirektoren der an 3sat beteiligten Rundfunkanstalten ZDF, ORF, SRG und ARD auf 25 Jahre 3sat zurückblicken. Übrigens: Die ARD ist erst seit 1993 an Bord des Gemeinschaftssenders.





 
 Video & mehr: Das ängstlichste Kind der Welt
Video & mehr: Das ängstlichste Kind der Welt Blockbuster Battle vom 1. November 2009: «Stirb langsam 4.0» vs. «Titanic»
Blockbuster Battle vom 1. November 2009: «Stirb langsam 4.0» vs. «Titanic» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




