Die Sender rücken mit immer mehr Details zu ihren Weihnachtsprogrammen heraus. So bringt das Erste Deutsche Fernsehen am 21.12.2025 um 12:55 Uhr den Dokufilm «Tierische Weihnachten - Zwischen Tannenzweigen und Tierpfoten». Zuständig für das Werk ist Herbert Ostwald. Der Film erzählt vom Leben verschiedener Lebewesen, ohne die das große Fest zum Jahresende kaum denkbar wäre. Ihre Legenden werden in kleinen Animationsgeschichten erzählt, eingebettet in Szenen mit Aufnahmen aus der Natur.Darum gehts Inhaltlich: Tiere und Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im christlichen Fest. Weihnachten schmeckt nach Gänsebraten, es riecht nach Tannennadeln. An Weihnachten hängen Mistelzweige über der Tür und viele schauen sich die Krippe mit Esel unter dem Weihnachtsbaum an. Nicht wenige träumen von schneebedeckten Landschaften und nicht zuletzt vom Weihnachtsmann, der mit seinem Rentierschlitten die Geschenke bringt. Zu Weihnachten gehören viele Bräuche, die ihren Ursprung in der Natur haben.
Vom eisigen Norwegen bis zum tropischen Kenia, von den rauen britischen Inseln bis zu den Bergregionen Georgiens: Der Film begibt sich auf eine Entdeckungsreise an die Orte, die mit Weihnachten zu tun hat. So lernen Rentiere am Polarkreis, Schlitten zu ziehen, und Esel transportieren auf einer verträumten Insel vor dem afrikanischen Festland noch immer Menschen und Waren wie zu biblischen Zeiten. In England blüht der Kult um Rotkehlchen dank einer Legende über die britische Royal Mail, und in Georgien klettern waghalsige Männer fünfzig Meter in die Baumkronen, um Samen für neue Weihnachtsbäume zu ernten.







EBU verändert Regeln für den «ESC»
Sofie Donges übernimmt NDR-Landesfunkhaus Hamburg

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel