Mit mittlerweile wenig Potenzial zur Überraschung holt sich das ZDF am Freitagabend mit den bekannten Krimi-Formaten die absolut besten TV-Zahlen ins Haus. Seit Mitte Oktober belegen den Sendeplatz zum Abschluss der Arbeitswoche Jürgen Vogel und Aybi Era als Robert Heffler und Mavi Neumann. Die gestern gezeigte fünfte Folge der fünften Staffel ist beim Anblick der Erfolgsgeschichte keine Ausnahme - jedoch muss man hier genau hinsehen. Das Kommissaren-Team sichert dem Mainz-Sender mit der Episode «Schatten der Schuld» 4,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und damit eine Quote von 18,2 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche ist das kein Plus, im Gegenteil. Am 14. November wollten 4,35 Millionen Krimi-Fans zuschauen. Damit ist für das Zweite klar, dass die 20-Prozent-Marke erneut nicht geknackt wurde. Und die Reichweite weiter nachlässt.Bei den 14- bis 49-Jährigen spielt der Primetime-Krimi stets eine untergeordnete Rolle. Gestern sorgten 0,24 Millionen jüngere Zuschauer für einen Marktanteil von 6,2 Prozent. Ab 21:15 Uhr übernahm das Team von «SOKO Leipzig» - es verweilten 3,81 Millionen Zuschauer, wodurch der Marktanteil am Gesamtmarkt bei 17,1 Prozent blieb. Die jungen Zuschauer bewegten sich nicht wirklich, mit noch 0,21 Millionen Jüngeren war eine Quote von 5,2 Prozent erreichbar.
Wie so oft kam das junge Glück sprichwörtlich erst am Abend zu RTL. Um 22:30 Uhr holte Oliver Welke mit der «heute-show» 0,72 Millionen 14- bis 49-Jährige nach Mainz, womit der öffentliche-rechtliche Sender auch den Privaten die Stirn bot. Insgesamt kamen 3,39 Zuschauer zusammen, sodass die Quote bei 18,8 Prozent liegen sollte. Die Jungen kamen mit der genannten Reichweite auf lobenswerte 22,0 Prozent am entsprechenden Markt.







«The Voice of Germany» hält den zweiten Platz wacker

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel