Mit der Dokumentation «Global Warning» zeigt GEO am 1. Dezember 2025 um 20:15 Uhr eindrucksvoll, wie tiefgreifend der Klimawandel das Leben auf der Erde bereits verändert. Der 73-minütige Film aus Irland nimmt die Zuschauer mit auf eine visuell beeindruckende und zugleich alarmierende Reise um den Globus – von den Rentierhirten in der Arktis über malawische Bauern, die unter Dürreperioden leiden, bis hin zu den Wasserbewohnern Bangladeschs, deren Dörfer vom steigenden Meeresspiegel bedroht sind.«Global Warning» stellt nicht nur die Frage, was die Erderwärmung für die Menschen in den entlegensten Regionen der Welt bedeutet, sondern auch, welche Auswirkungen sie auf unser eigenes Leben hat. Im Mittelpunkt stehen reale Schicksale, aber auch die Arbeit von Wissenschaftlern, Aktivisten und Forschern, die nach Wegen suchen, um sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen – oder um sie überhaupt noch aufzuhalten. Der Film beleuchtet die Herausforderungen, die zwischen Anpassung, Verantwortung und technologischer Innovation liegen.
Produziert wurde die Dokumentation von Earth Horizon Productions Ltd. in Kooperation mit RTL. Regisseur Michael O'Donovan verbindet in seinem Werk wissenschaftliche Erkenntnisse mit emotionalen Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen. Damit reiht sich «Global Warning» nahtlos in die Reihe hochwertiger GEO-Produktionen ein, die globale Themen greifbar machen – und kurz vor dem Wintereinbruch einen eindringlichen Blick darauf werfen, wie eng unser Lebensstil mit dem Klima dieser Welt verflochten ist.







«Macy’s Thanksgiving Day Parade» kehrt am 27. November zurück
Blockbuster-Battle: «Sully» und die «Ambulance»

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel