
Mit Anpfiff um 20:45 Uhr kamen die Live-Bilder aus Sinsheim auf beinah die doppelten Reichweiten - insgesamt sprang das Interesse auf im Schnitt 7,35 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil erhöhte sich am Gesamtmarkt damit auf 31,9 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen ging die Quote auf 38,9 Prozent hoch. Hiermit erreicht das Erste über die 90 Minuten Spielzeit dominante 1,89 Millionen junge Zuschauende. Außerhalb des internen Vergleichs ist das ZDF ärgster Konkurrenz in Sachen Gesamtreichweite.
Die Krimi-Primetime mit «Ein Fall für zwei» kommt auf 4,47 Millionen Zuschauer und feiert damit ein beruhigendes Comeback. Zuletzt lief es hier trotz neuer Folgen mit 3,06 Millionen Zuschauern nicht gerade glorreich, der gestrige Abend kann sich mit 19,3 Prozent am Markt sichtlich behaupten. Spät am Abend kann das Zweite mit der «heute-show» noch zumindest einen Platz in den Top-5 des gestrigen Sendetags markieren. Mit 0,71 Millionen 14- bis 49-Jährigen liegt Mainz jedoch deutlich hinter den Fußball-Zahlen, zudem war die «Tagesschau» um 20 Uhr mit 0,91 Millionen Jüngeren ebenfalls deutlich besser. Insgesamt holte Oliver Welke 3,21 Millionen Zuschauer mit seinem Satire-Magazin ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel