
Schaut man sich die Zahlen vom Donnerstag, den 7. August 2025 um 20.15 Uhr, an, dann kann man von einem wahrlich ungünstigen Start sprechen. Bloß 0,07 Millionen jüngere Zuschaltende sorgten für einen Anteil von völlig unterirdischen 2,7 Prozent. Ähnlich desolat war die Performance bei den Älteren, welche zu 2,2 Prozent (0,31 Millionen) dabei waren.
Eine Woche später stand ein weiterer Lackmustest an. Tatsächlich verbesserte sich der Zielgruppen-Anteil auf immerhin mäßige 4,3 Prozent, weil 0,12 Millionen aus dieser Alterskategorie Neugier hatten. Insgesamt ging es hingegen weiter runter auf 0,28 Millionen und 2,0 Prozent runter. In der Folge-Woche verblieb die Resonanz ziemlich konstant bei noch annehmbaren Größenordnungen über vier Prozent bei den 14-49-jährigen.

Am 28. August gelang es dem Schlagersänger aber nicht mehr, diese etwas erhöhte Flughöhe zu halten. Stattdessen ergab sich mit 3,1 Prozent bei 0,09 Millionen Jüngeren ein ärgerlicher Rückschlag in ernüchternde Zonen. Erholung verschaffen konnte er sich sieben Tage später nicht. Im Gegenteil setzte es in Höhe extrem mickriger 2,3 Prozent (0,08 Millionen) einen neuen Zielgruppen-Negativwert. Annähernd reproduziert wurde er in der Woche darauf.
Zum Abschluss am 25. September ließ sich zu dem Ärgernis der Verantwortlichen kein Aufmucken mehr feststellen. Viel drastischer muss in diesem Zusammenhang von einem weiteren schmerzlichen Tiefschlag sprechen, der die Zielgruppen-Dimensionen auf ganz erschreckende 1,2 Prozent durch 0,04 Millionen drückte – Zahlen, die Kabel Eins auf Nischen-Sender-Niveau rissen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel