
Ebenfalls ab 2. Oktober startet die Reihe «Die Entscheidung aktuell», zunächst mit der Folge „BAföG, Kredite, Eltern: Wer kann es sich leisten, zu studieren?“. Am 8. Oktober folgt das dreiteilige Doku-Format «Die Entscheidung: Deadline Klima», das zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen Bilanz zieht. Moderatorin Jasmin Brock und Reporter Hans Christoph Böhringer beleuchten, welche Wirkung das historische Abkommen tatsächlich entfaltet hat – und wo die Klimapolitik noch stockt.
Auch bewährte Stimmen sind zurück: «Willkommen im Club – der queere Podcast von PULS» geht ab 15. Oktober in die 16. Staffel. Sophia Sailer und Dimi Stratakis sprechen darin über Themen wie Asexualität, queeres Backpacking oder queeres Leben auf dem Land. Außerdem wird thematisiert, wie es ist, queer zu sein, wenn die eigenen Eltern AfD-Mitglieder sind.
Ab 29. Oktober kehrt «Telephobia – dieser eine Anruf» mit seiner vierten Staffel zurück. Diesmal wagt die 13-jährige Martha einen Anruf bei ihrer ehemaligen Erzieherin, während andere Episoden von persönlichen Geschichten rund um längst verdrängte Kindheitserinnerungen und schmerzliche Familienbeziehungen handeln. Das Konzept bleibt: ein einziger, emotional aufgeladener Anruf wird zum Ausgangspunkt für intime, humorvolle und bewegende Erzählungen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel