Quotennews

Einheits-Reportage enttäuscht mit 1,79 Millionen

von

Am Vorabend startete das ZDF mit einer neuen Folge von «SOKO Köln» durch.

Mit der Episode „Tod einer Staatsanwältin“ begann die neue Staffel von «SOKO Köln» im ZDF. Die Auftaktfolge um 18.00 Uhr lockte 3,04 Millionen Menschen an, das Buch stammt von Andreas Brune und Sven Frauenhoff. Die Regiearbeit von Till Müller-Edenborn brachte 21,6 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 0,12 Millionen ermittelt, das entsprach mauen 6,8 Prozent Marktanteil. Die im Anschluss gesendeten «heute»-Nachrichten holten 3,41 Millionen und 19,5 Prozent. 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für 10,4 Prozent.

«Einigkeit, Verdruss und Freiheit – Wo stehen wir im Osten?» von Birgit Wärnke erreichte um 20.15 Uhr lediglich 1,79 Millionen Fernsehzuschauer und fuhr einen Marktanteil von schwachen acht Prozent ein. Unter den jungen Erwachsenen waren es 0,31 Millionen, was zu mittelmäßigen 7,9 Prozent Marktanteil führte. Die Doku erzählt unter anderem die Geschichte von Petra Peterhänsel, die in der DDR im VEB Automobilwerk Eisenach ihre Ausbildung bei Wartburg absolvierte und mittlerweile das BMW-Werk in Leipzig leitet.

Ein Thema von «Frontal» waren erfundene Diagnosen und wie Ärzte diesen auf die Schliche kommen. Das Magazin mit Ilka Brecht holte 1,72 Millionen Zuschauer ab und erreichte 8,1 Prozent Marktanteil. Unter den jungen Erwachsenen waren es 0,34 Millionen, was zu 8,9 Prozent führte. Das «heute journal» verbuchte im Anschluss 2,80 Millionen und 14,7 Prozent, bei den jungen Menschen 0,45 Millionen und 13,2 Prozent.

Der «37°»-Film „Der Kiosk: Kaffee, Bier und Emotionen“ von Daniel Hartung interessierte noch 1,66 Millionen Zuschauer und brachte 10,5 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen waren es 0,35 Millionen, was zu 11,7 Prozent Marktanteil führte. Ab 22.45 Uhr sahen 1,18 Millionen noch «Markus Lanz», die Ausgabe mit „zenith“-Chefredakteur Daniel Gerlach, Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk und Soziologin Melody Sucharewicz erreichte 10,9 Prozent. Bei den jungen Zusehenden wurden 0,20 Millionen und 9,6 Prozent gemessen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165075
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Die Heiland» hängt die Sachsenklinik abnächster ArtikelPrimetime-Check: Dienstag, 30. September 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung