TV-News

NDR und Radio Bremen fahren zum «Beat Club»-Jubiläum groß auf

von

Die zum Kult gewordene Musiksendung feiert 60. Geburtstag - begangen wird er mit einer Mutzke-Doku und original Archiv-Folgen im TV sowie einem vierstündigen Special im Radio.

Im September 1965 lief die erste Sendung der Kult-Musikshow «Beat Club» im deutschen Fernsehen und prägte eine ganze Generation. Jetzt feiert die Marke ihren 60. Geburtstag. Radio Bremen gratuliert mit einer besonderen Musikdokumentation mit Max Mutzke, zeigt noch mal besondere Original-Folgen aus dem Archiv und feiert in einem Radiospecial die Lieblingssongs der Fans.

Die Mutzke-Doku trägt dabei den Titel «The Beat Goes On - 60 Jahre Beat-Club» und ist am Samstag, 4. Oktober 2025, von 21:45 bis 22:45 Uhr, im NDR/Radio Bremen Fernsehen auf Sendung. Max Mutzke soll darin eine musikalische Zeitreise in die 1960er und 1970er Jahre unternehmen, als die Sendung Musikgeschichte schrieb. Zum 60. Jubiläum lädt Max Mutzke mit seiner Band zu einer Jam-Session ein, die die Musik von damals neu interpretiert.

Im Studio begrüßt Mutzke den The Yankees-Frontmann Frankie Bartelt, der mit dem Song "Halbstark" den allerersten Ton im «Beat-Club» spielte. Auch Mary Dostal - früher bekannt als Mary McGlory - von der Frauen-Band The Liverbirds schaut bei ihm im Studio vorbei und berichtet über ihre Begegnungen mit den Beatles und Jimi Hendrix. Prominente Musikerinnen und Musiker wie Die Toten Hosen, Jan Delay, Klaus Meine von den Scorpions, Inga Rumpf und Peter Maffay kommen in der Dokumentation ebenfalls zu Wort. Wolfgang Niedecken erinnert sich zurück, wie ihn das Musik-Format beim Erwachsenwerden begleitete.

Ausgewählte Folgen, genauer Nummer 1, 18 und 20, laufen schließlich am Sonntag, 5. Oktober 2025 von 0:15 bis 1:55 Uhr, im NDR/Radio Bremen Fernsehen. Bereits am gleichen Abend moderieren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann ein vierstündiges Radio-Special von 18 bis 22.00 Uhr, auf Bremen Eins. Unter dem Titel «60 Jahre Beat-Club» präsentieren sie die Lieblingssongs der Hörerinnen und -Hörer, stellen Raritäten und Klassiker aus dem «Beat-Club»-Archiv vor.

Kurz-URL: qmde.de/165064
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelKabel spendiert «Roadtrip» neuen Durchlauf - aber in anderer Konstellation nächster ArtikelDeutscher Kabarett-Preis 2025 geht an Christian Ehring
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung