
Deutlich gestiegen ist die Nutzung von Podcasts – vor allem bei älteren Zielgruppen. In der Altersgruppe der 50- bis 69-Jährigen liegt die regelmäßige Nutzung nun bei 25 Prozent, bei den über 70-Jährigen bei 14 Prozent. Mit 48 Prozent bleiben die 14- bis 29-Jährigen zwar Spitzenreiter, doch das Wachstum in den höheren Altersklassen belegt, dass Podcasts zunehmend Teil des Alltags werden. Die Tagesreichweite stieg insgesamt auf 14 Prozent.
Über alle Mediengattungen hinweg bleibt die Gesamtnutzung stabil bei 98 Prozent Tagesreichweite, im Schnitt nutzen die Deutschen 6,5 Stunden pro Tag Medienangebote. Lineares Fernsehen und Radio dominieren zwar weiterhin, doch Streamingangebote gewinnen stetig an Bedeutung. „Wir sind gestalterischer Teil eines Nutzungstrends, der sich aus unserer Sicht auch nicht mehr umkehren wird“, so ARD-Vorsitzender Florian Hager. ZDF-Direktor Florian Kumb betont: „Diese Studie zeigt nicht nur die steigende Relevanz unserer Streamingangebote – sie steht auch für einen neuen Umgang mit Daten.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel