Der Zielgruppen-Anteil des Quizmasters war ordentlich. Die Gründershow drehte richtig auf.

Im Anschluss an Raab feierte Jauch vor 14 Tagen ab 20.30 Uhr seinen etwas verspäteten Auftakt in die neue
«Wer wird Millionär»-Saison. Gehalten werden konnten damit nur 0,35 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe, die noch etwas lauwarme 10,7 Prozent brachten, womit man dann hinter
VOX zurückfiel. Letzte Woche sah es für die zweite Folge schon ein ganzes Stück standesgemäßer aus - der Zielgruppen-Anteil sprang auf richtig gute 15,4 Prozent. Zu hoffen war, dass diese Sphären jetzt gehalten werden konnten.
Blickt man auf die Resultate von gestern, dann muss man wieder ein paar Verringerungen feststellen. Gegen die VOX-Löwen musste man mit 12,4 Prozent in der Zielgruppe (0,47 Millionen ) auskommen, die trotzdem weiter solide sind und den zweiten Rang retteten. Beim Gesamtpublikum war der Kölner Kanal übrigens noch wesentlich überdurchschnittlicher unterwegs - 2,90 Millionen zu richtig schönen 14,4 Prozent waren anwesend, die von der Reichweite nur knapp hinter dem
ZDF auf Platz zwei lagen (ob der wesentlich längeren Sendezeit wies man einen höheren Marktanteil auf).

Noch vor dem eigentlich größeren Muttersender setzte sich
VOX bei den Jüngeren. Denn
«Die Höhle der Löwen» versammelte 0,61 Millionen und tolle 16,0 Prozent Anteil - ein euphorisches Resultat, das einen neuen Rekord für die aktuelle Staffel darstellte. Der Blick auf den Gesamtmarkt verrät: 1,64 Millionen zu einem guten und ebenfalls gestiegenen Anteil von 8,1 Prozent. Im weiteren Verlauf des Abends brachten die Deutzer ziemlich spät noch eine
«Goodbye Deutschland!»-Wiederholung. Sie krachte auf 0,13 Millionen Jüngere zu durchwachsenen 6,7 Prozent - ein Abfall von ganzen zehn Prozentpunkten.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel